Über 19.000 Euro gesammelt
Hambacher Sternsinger trotzen Corona

Die Pandemie erfordert für alle ein Umdenken – so auch für die Hambacher Sternsinger. „Sternsingen trotz Corona – Corona trotzen!“ war daher 2021 deren Motto, so Gabriele Stüber, eine der Betreuerinnen der Hambacher Sternsinger. Die Hambacher Kinder wollten auch dieses Jahr nicht darauf verzichten, sich für Kinder anderswo einzusetzen – dieses Jahr für Projekte in Bethlehem, Burundi und der Ukraine. Unter Beachtung aller Beschränkungen war dies nicht einfach. Kontaktlos wurden diesmal die Segensaufschriften zu den Häusern gebracht. Der bekannte Vortrage-Stern war bei manchen der Betreuenden auch dabei. Auch wenn es zu Begegnungen mit Abstand kam, fehlten die kurzen Gespräche mit den Menschen und der Gesang.
Damit das Ganze nicht zu anonym ist, wurde erstmals von den Hambacher Sternsingern ein Film produziert. Pfarrer Michael Paul wollte auf der Homepage der Pfarrei Heilig Geist einen Impuls zum 6. Januar setzten. Schnell war Hilfe bei der Hand. Die drei Geschwisterkinder Hendrik, Gesa und Lennard sowie ihre engagierten Eltern drehten einen Auftritt mit kurzer Anmoderation hinter der Jakobuskirche. Das Ergebnis, das im Verbund mit den Sternsingern aus Duttweiler und Lachen entstand, findet sich auf der Website der Pfarrei. Selbst ins SWR-Radio hatten es am 6. Januar die Hambacher Sternsinger im Rahmen der Morgenandacht von Pfarrerin Anja Behrens aus Kaiserslautern geschafft.  
Gespannt waren die Sternsinger und ihre Betreuerinnen und Betreuer, wie sich diese ganz andere Aktion in diesem Jahr auf die Spenden auswirken würde. Erstaunt war das Organisationsteam, als die Umschläge mit den Spenden sowie Begleitbriefe voller Ermutigungen und Wertschätzung eintrafen. Die Zeilen belegten, wie sehr sich die Menschen über den Segen gefreut hatten und dies auch mitteilen wollten. Dies drückte sich auch in den Spenden aus, die, Stand 3. Februar 19.000 Euro betrugen, davon rund 12.000 Euro durch Überweisungen. Der Betrag liegt über dem Ergebnis von 2018 (17 923,01 €), und im Vergleich zum Vorjahr (22 556,31 €) war die Sammlung kein großer Einbruch, wie manche befürchtet hatten. Dennoch wünschen sich die Sternsinger, dass ein Sternsingen ohne Begegnungen und Gesang hoffentlich nur eine Ausnahme war.

Foto: Privat – Die Hambacher Sternsingerkinder Hendrik, Gesa und Lennard bei der Aufnahme des Sternsinger-Films.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ