Hochwasser Bürgerworkshops - Restliche Termine

Hochwasser/Symbolbild.  | Foto: mpix-fotostock.adobe.com
  • Hochwasser/Symbolbild.
  • Foto: mpix-fotostock.adobe.com
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Mit einer zweiten Bürgerworkshop-Serie geht die Erstellung des städtischen Konzepts zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Neustadt an der Weinstraße in die nächste Runde. Vorgestellt werden die von einem Ingenieurbüro erarbeiteten Maßnahmenvorschläge. Dabei wird auch auf die vielen von Bürgerinnen und Bürgern bereits eingebrachten Ideen intensiv eingegangen.
Auch die restlichen Termine stehen nun fest, bereits stattgefunden haben die Treffen für Gimmeldingen/Mußbach (24. Mai) und Königsbach (25. Mai). Für die acht Teileinzugsgebiete des Gesamtkonzepts sind jeweils zweistündige Veranstaltungen geplant.
Gebiet Duttweiler und Geinsheim
Montag, 5. Juni, 18 Uhr, Ortsverwaltung Geinsheim, Gäustraße 83
Gebiet Hambach und Diedesfeld
Dienstag, 20. Juni, Festhalle Diedesfeld, Weinstraße 548
Gebiet Schöntal: Mittwoch, 21. Juni, 18 Uhr, Innenstadt, Ratssaal im Rathaus (Marktplatz 1)
Gebiet Kernstadt: Mittwoch, 28. Juni, 18 Uhr, Karl-Helfferich-Straße 2, Besprechungsraum 4. OG
Gebiet Lachen-Speyerdorf: Donnerstag, 29.6.2023, 18 Uhr, Lachen-Speyerdorf, Nebenraum der Alten Turnhalle / Kulturhalle, Karl-Ohler-Straße 23a
Gebiet Haardt und nördliche Kernstadt: Dienstag, 11. Juli, 18 Uhr, Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Haardt, Am Bürgergarten 5
Anmeldungen sind nicht erforderlich. Eingeladen wird von der städtischen Umweltabteilung sowie von der mit der Konzepterstellung beauftragten Neustadter Ingenieurgesellschaft Pappon + Riedel (IPR Consult).
Die Einzugsgebiete stimmen nicht genau mit den Gemarkungsgrenzen überein. Die einzelnen Gebiete sind auf Karten unter www.neustadt.eu/hochwasser ersichtlich. Dort gibt es auch weitere Infos rund um das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept.
Die erste Workshop-Reihe endete im Januar. Ihr vorausgegangen waren öffentliche Rundgänge durch die acht Teileinzugsgebiete, bei denen die Hochwasser- und Starkregen-Gefahren vor Ort analysiert wurden. Auch dabei brachten sich bereits viele Bürgerinnen und Bürger ein.
Fertig sein soll das Gesamtkonzept im Sommer. Darin werden dann konkrete Maßnahmen empfohlen und diese nach ihrer Wirksamkeit sowie dem Kosten-Nutzen-Verhältnis priorisiert. Um nur wenige Beispiele zu nennen, muss geklärt werden, ob und wie mehr Regenwasser-Rückhalt und gut funktionierende Abflusssysteme möglich sind, wie die Durchlässe von Brücken bei Hochwasser freigehalten und wie hoch der Handlungsbedarf für ein Frühwarnsystem angesehen wird.
Klar ist, dass ein absoluter Schutz nicht möglich ist. Um aber Schäden zu mindern, ist eine Vorbereitung auf Hochwasser und auf Starkregen möglich, insbesondere durch ortsspezifische Lösungen und die Stärkung der Eigenvorsorge der Bürgerinnen und Bürger. cd/red

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ