Lichterfest der Kinderkrippe Käferkiste im Quartier Hornbach
Ich geh mit meiner Laterne…

Mit einfühlsamer Betreuung und flexiblen Öffnungszeiten ermöglicht das Team der Käferkiste eine wirkliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf.   | Foto: ps
2Bilder
  • Mit einfühlsamer Betreuung und flexiblen Öffnungszeiten ermöglicht das Team der Käferkiste eine wirkliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Eine der wohl stimmungsvollsten Traditionen der Herbstzeit nimmt die Kinderkrippe Käferkiste in Neustadt am Freitag, 8. November mit ihrem alljährlichen Lichterfest auf: Ab 17.30 Uhr führt Sankt Martin auf seinem Pony den Umzug durchs Quartier Hornbach bei Martinsliedern und Laternenleuchten an. Anschließend finden sich Groß und Klein bei Feuerschein, Martinsbrezeln, warmer Suppe, Glühwein und Kinderpunsch zusammen.

Der Martinsumzug stellt einen Höhepunkt des Projektes „Wir entdecken die Jahreszeiten“ dar, das Käferkistenkinder aller Altersstufen zuvor bereits durchs Jahr 2019 begleitete. Beispielsweise wurde zu Werken von Antonio Vivaldi und Edvard Grieg nach Musik gemalt und getanzt. Bei den regelmäßigen Waldtagen mit Förster Dieter stand die Wahrnehmung der jahreszeitlichen Veränderungen der Natur im Fokus. Begleitet wurde die Jahreszeitenthematik auch im Rahmen des Projekts „Abenteuer Essen“. So konnten die Kinder im Hochbeet der Käferkiste beispielsweise eigene Karotten ziehen, die später gemeinsam zu leckerer Karottensuppe und saftigem Karottenkuchen verarbeitet wurden.
Die Kinderkrippe Käferkiste bietet im familiären Rahmen liebevolle Betreuung für Kinder von der 12. Lebenswoche bis zum 7. Lebensjahr und wird bereits seit acht Jahren von der privaten Elterninitiative Marienkäfer e.V. getragen. „Die Käferkiste ist konzipiert als qualitativ hochwertige Kinderbetreuungseinrichtung von Eltern für Eltern, die mit achtsamer, einfühlsamer Betreuung und flexiblen Öffnungszeiten eine wirkliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht“, so Patricia Gautschi, derzeit 1. Vorsitzende des Vereins. Daher bietet die Einrichtung montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr sowie in fünfzig Wochen des Jahres ein zweites Zuhause für maximal 35 Kinder in drei Gruppen. „Damit die kleinsten und kleinen Menschen ein wahres zweites Zuhause finden und Eltern sich mit bestem Gewissen ihrer Arbeit widmen können, setzt die Käferkisten im Krippen- wie im Kindergartenbereich auf ein besonders gutes Betreuungsverhältnis und ein sehr bedürfnisorientiertes, individuelles pädagogisches Konzept“, betont Patricia Gautschi. Interessierten Familien steht Sabine Kutsche-Geiger als pädagogische Leitung gerne für ein unverbindliches Erstgespräch oder auch eine Besichtigung der Räumlichkeiten zur Verfügung. Mit der kostenfreien Krabbelkäfergruppe können Babys zwischen drei und zwölf Monaten zusammen mit ihren Eltern jeden zweiten Montag von 15 – 16.30 Uhr die Käferkiste spielerisch entdecken.
Eine Anmeldung zum Lichterfest ist selbstverständlich auch für Familien, die die Käferkiste noch nicht kennenlernen durften, gerne möglich unter 06321 9700942 oder per Mail an info@kinderkrippe-nw.de. cd/ps

Mit einfühlsamer Betreuung und flexiblen Öffnungszeiten ermöglicht das Team der Käferkiste eine wirkliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf.   | Foto: ps
Die Kinderkrippe Käferkiste im Quartier Hornbach. | Foto: ps
Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ