JuPhi trifft JuFo: Neustadter Jugendliche verbinden künstlerische und technische Kreativität

"Save the Earth. Wir haben nur diesen einen Planeten!"
Das ist die Botschaft, die Julian Geis (12) von Jugend forscht AG Neustadt und Andreas Orlov (15) von der Jugend-Philharmonie Neustadt ausdrücken wollen. Ihr Projekt ist eine Darstellung der Erde, die sich im Sterneflimmern dreht und durch ein selbst komponiertes Musikstück begleitet wird. Entstanden ist das Projekt der beiden Neustadter Schüler auf einem „Künstler-Camp“ Ende Juli/Anfang August in Harthausen.

30 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren aus Neustadt und Umgebung kamen hier zusammen, um gemeinsam kreativ zu werden. Es wurde getanzt, gesungen, Theater gespielt, gemalt und … auch programmiert. Die Projektwoche ist Teil eines vom Bundesfamilienministerium geförderten interkulturellen Jugendkulturfestival in Neustadt, das Theaterpädagogin Anastasija Komerloh zusammen mit Marina Kammerloch, der Leiterin der Musikschule Juphi, unter dem Titel „Bühne frei“ organisiert. In Harthausen waren zudem der Künstler Oleg Komarov aus Russland und Sergej Buragin, der Leiter der Neustadter Jugend forscht AG beteiligt.

„Die Kooperation mit den Neustadter Schulen, Vereinen und Organisationen ist mir wichtig“, begründet Buragin seine Zusammenarbeit mit der Jugend-Philharmonie. In Harthausen gehe es um die Verbindung von künstlerischer Kreativität und technischer Umsetzung. „Unsere Jungforscher haben mit unserer „Nintendo-Band“ "The Hats" gezeigt, dass sie nicht nur technisch, sondern auch musikalisch durchaus begabt sind. In der Kooperation mit der JuPhi lautet unser Motto ‚Technik trifft Kunst‘“, sagt Buragin und kündigt weitere Projektideen an.

Am letzten Tag des Camps präsentierten die Jugendliche ihre Kunstwerke und Theaterstücke. Die Projektgruppen "Photo und Videokunst" und "Soziale Medien" erstellen zum Camp ein Video, das auf den Seiten der JuPhi veröffentlicht werden soll.
Die Abschlussveranstaltung des Programms „Bühne frei“ findet am 28.10. in Roxy Kino um 19.00 Uhr statt.

Foto: Paul Werner
Webseite Jugend Philharmonie Neustadt https://juphi-nw.de/
Webseite Jugend forscht AG Neustadt https://jf-nw.de/

Autor:

Andreas Böhringer aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ