Justizstaatssekretär Dr. Matthias Frey überreicht Ehrennadel des Landes

v.l.n.r Maria Stutz, Franz Marterer, Werner Meiser, Dr. Stephan Gutzler, Helga Klingenmeier, Christa Masella und Staatssekretär Dr. Matthias Frey
 | Foto: Philipp Sturhan
  • v.l.n.r Maria Stutz, Franz Marterer, Werner Meiser, Dr. Stephan Gutzler, Helga Klingenmeier, Christa Masella und Staatssekretär Dr. Matthias Frey
  • Foto: Philipp Sturhan
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Justizstaatssekretär Dr. Matthias Frey hat gestern im Namen des Ministerpräsidenten die Ehrennadel des Landes an eine ehrenamtliche Richterin und zwei ehrenamtliche Richter der rheinland-pfälzischen Justiz verliehen.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Neustadt an der Weinstraße dankte Staatssekretär Dr. Frey den zu Ehrenden gemeinsam mit dem Präsidenten des Landessozialgerichts Dr. Stephan Gutzler, der Präsidentin des Landgerichts Zweibrücken Maria Stutz und der Vizepräsidentin des Verwaltungsgerichts Neustadt Helga Klingenmeier.

Dr. Matthias Frey: „Meine sehr geehrten Damen und Herren, seit vielen Jahren nehmen Sie ein verantwortungsvolles Ehrenamt in unserer Justiz wahr, sei es am Landessozialgericht in Mainz, am Verwaltungsgericht hier in Neustadt oder als Handelsrichter am Landgericht in Zweibrücken. Als Zeichen der Wertschätzung und des Danks für dieses herausragende Engagement darf ich Ihnen heute die Ehrennadel des Landes überreichen. Sie darf nur an Personen verliehenen werden, die mindestens 16 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit vorweisen können. Sie können auf diese besondere Auszeichnung also stolz sein!“

„Gerade im Bereich einer Fachgerichtsbarkeit oder als Mitglied einer Kammer für Handelssachen kommen Ihnen Ihre berufliche Erfahrung, Ihr Wissen und Ihre Lebenserfahrung sehr zugute. Ihre Kenntnisse sind zentral für gelingende Beratungen und Verhandlungen im Gerichtssaal. Und nicht zuletzt jungen Richterinnen und Richtern sind Sie eine wichtige Hilfe. Für Ihren langjährigen Einsatz für unsere rheinland-pfälzische Justiz danke ich Ihnen, aber auch Ihren Angehörigen, die Ihnen über viele Jahre den Rücken für Ihr beanspruchendes Ehrenamt gestärkt haben, herzlich!“, so Staatssekretär Dr. Frey abschließend.

Information:

Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ist eine Auszeichnung, die am 7. August 1974 durch den damaligen Ministerpräsidenten Helmut Kohl gestiftet wurde. Die Ehrennadel wird für eine mindestens
16-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder für vergleichbare Tätigkeiten verliehen.

Folgenden Personen wurde die Ehrennadel verliehen:

Karin Konradi aus Ludwigshafen (Landgericht Frankenthal)
Franz Marterer aus Contwig (Landgericht Zweibrücken)
Christa Masella aus Meckenheim (Verwaltungsgericht Neustadt a. d. W.)
Werner Meiser aus Hinterweidenthal (Landessozialgericht Rheinland-Pfalz)
Birgit Schultheiß-Neubauer aus Bad Dürkheim (Finanzgericht Rheinland-Pfalz)

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ