Blühendes Kirrweiler
Kerweempfang Kirrweiler mit Ehrungen

Im Mittelpunkt des Kerweempfangs stand die Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger. | Foto: Markus Pacher
9Bilder
  • Im Mittelpunkt des Kerweempfangs stand die Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Kirrweiler. Es hatte fast den Charakter eines Neujahrsempfangs: Nach der gelungenen, von einem „Schönwetterfenster“ gekrönten Eröffnung der Kirrweiler Kerwe am Freitagabend, freute sich Bürgermeister Rolf Metzger nach zweijähriger Coronapause am Samstagnachmittag wieder zum traditionellen Kerwe-Empfang ins Dorfgemeinschaftshaus „Edelhof“ einladen zu dürfen.

Von Markus Pacher

Im Fokus des kleines Festaktes stand die Ehrung von Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl verdient gemacht oder in verschiedenen Bereichen herausragende Erfolge erzielt haben. Dass sich in Kirrweiler einiges tut, ist unübersehbar. Konkrete Formen an nimmt zur Zeit das von der Bürgerstiftung initiierte Projekt „Zukunftsdorf“. „Wir haben beschlossen, Zukunftsdorf zu werden“, verkündete Bürgermeister Rolf Metzger im Rahmen des Empfang stolz. Die Attraktivität von Kirrweiler äußert sich unter anderem in den 300 Neubürger/innen, die seit dem letzten Empfang 2019 hier ihren Wohnsitz genommen haben.

Marlen Kober hält Laudatio für das Ehrenamt

Für Weinprinzessin Marlen Kober, deren Ära von den Einschränkungen der Pandemie geprägt war, bedeutete die Eröffnung der Kirrweiler Kerwe eine ihrer letzten Amtshandlungen vor ihre Abkrönung am 7. Oktober. Mit Charme und Herz hielt sie eine Laudatio auf die zu Ehrenden, darunter die unermüdlich für den 2006 gegründeten Verein Kirrweilerer Kammerkonzert tätige Karin Wiedenhofer.

Ausgezeichnete Botschafter Kirrweilers

Für 45 Jahre Tätigkeit bei der Feuerwehr Kirrweiler wurden Ludwig Maibach und und Hermann Josef Muffang geehrt. Der Dank galt auch dem Feuerwehrmann Markus Schwaab, der für seinen 35-jährigen Einsatz das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen erhielt. Schwaab wurde außerdem für seine beruflichen Erfolge als Winzer - 2021 zum zweiten Mal Empfänger des Großen Staatsehrenpreises - geehrt wurde. Gleiches gilt für den Winzer Christian Hartmann, der nach fünf Staatsehrenpreisen in Folge mit dem großen Staatsehrenpreis ausgezeichnet wurde.
Weiter geehrt wurden Felix Zöller, der als Weinbotschafter mit seinen erfolgreichen Weinen den guten Ruf Kirrweilers in die weite Welt hinausträgt und Isabell Spieß, die im November 2019 bei der Absolventenfeier des Weincampus als beste Absolventin des dualen Studiums Weinbau und Önologie im Mußbacher Herrenhof gefeiert wurde und mittlerweile ihre Berufung als Fachredakteurin beim Deutschen Weinmagazin gefunden hat. Last but not least: Für besondere Leistungen im Rasenkraftsport wurde Stefanie Sojka geehrt.
„Durch ihr Wirken haben unsere Geehrten Kirrweiler nicht nur wärmer und attraktiver, sondern auch leistungsfähiger gemacht“, lobte Verbandsgemeindebürgermeisterin Gabriele Flach.
Ein ausgesprochenes Hörvergnügen während des Festaktes bereiteten die musikalischen Einlagen der in Kirrweiler wohnhaften Drehorgel-Spieler Paul und Gretel Hund.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ