Gelungener Auftakt des MINT-Netzwerkes für Kindertagesstätten
Kinder für Naturwissenschaft begeistern

Als besondere Aufmerksamkeit und Dank für ihr Kommen bekamen alle Teilnehmenden einen Materialkoffer mit einem Farbenexperiment ausgehändigt.  Foto. ps
  • Als besondere Aufmerksamkeit und Dank für ihr Kommen bekamen alle Teilnehmenden einen Materialkoffer mit einem Farbenexperiment ausgehändigt. Foto. ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Am Montag, 28. Oktober fand in lockerer Atmosphäre der Auftakt zum Neustadter Netzwerk für Kindertagesstätten statt. Fast alle Neustadter Kitas sind der Einladung der Stiftung Pfalzmetall gefolgt und informierten sich über deren Workshop-Angebote im MINT-Bereich.

Wie Felix Mayer, der Geschäftsführer der Stiftung Pfalzmetall in seiner Begrüßung betonte, sind „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zentrale Bildungsbereiche“. Deshalb fördert die Stiftung zahlreiche Workshops für Erzieherinnen und Erzieher, um die Kinder frühzeitig spielerisch dafür zu begeistern. Darüber hinaus liegt es der Stiftung am Herzen, den lokalen und vertrauensvollen Erfahrungsaustausch des Fachpersonals zu fördern.
Im Anschluss informierten die Referentinnen Jelena Wagner und Christa Schwab über die aktuellen Forschungserkenntnisse aus Erziehungswissenschaft, Entwicklungspsychologie und Hirnforschung. Es ist erwiesen, dass Kinder Wissenschaftler sind – von Anfang an.
Sie erforschen ihre Umwelt in jedem Alter, machen sich Gedanken über das, was sie beobachten und gleichen ständig ihre Erfahrungen mit der Realität ab. Erwachsene können dabei helfen, naturwissenschaftliches Denken der Kinder zu entwickeln und regelmäßig zu üben. Hierfür steht dem Erzieherpersonal ein großes Portfolio an Vorschlägen für Experimentierstationen zur Verfügung.
Einige hiervon waren beim Auftakttreffen aufgebaut, so dass die teilnehmenden Kitaleitungen und Erzieherinnen sie direkt selbst mit großem Spaß ausprobieren konnten. Gute Stimmung kam besonders bei den Experimenten zum Fliegen und zu Klang und Schall auf. So mussten mit einem Fön verschieden große und schwere Bälle in der Schwebe gehalten oder durch Hineinsprechen in eine Dose die Reiskörner auf dem Deckel zum Tanzen gebracht werden.
In einer gemeinsamen Abschlussrunde zeigten sich die Erzieherinnen und Erzieher sehr begeistert und motiviert, die erlebten Stationen auch in der eigenen Kita nachzustellen. Dies ist mit haushaltsüblichen Materialen ohne großen Aufwand umzusetzen. Hierin liegt das Erfolgsrezept dieser Experimente. Auch das weitere Kitapersonal hat die Möglichkeit, sie bei den regelmäßig stattfindenden kostenlosen Workshops der Stiftung Pfalzmetall kennenzulernen.
Als besondere Aufmerksamkeit und Dank für ihr Kommen bekamen alle Teilnehmenden einen Materialkoffer mit einem Farbenexperiment ausgehändigt, das sogar schon die Unter-Dreijährigen ausprobieren können.
Insgesamt war die gemeinsam vom städtischen Bildungsbüro und der Fachberatung der Abteilung Kinderbetreuung initiierte Veranstaltung ein erfolgreicher Auftakt für die weitere regionale Netzwerkarbeit in Neustadt. Das nächste Treffen findet im März 2020 statt. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ