Leuchtturm der Hoffnung
Kinderschutzbund Neustadt feiert Doppeljubiläum im Casimirianum

30Bilder

Neustadt.Mit einem schönen Geschenk anlässlich der Jubiläumfeier des Kinderschutzbundes Neustadt-Bad Dürkheim im Casimirianum überraschte am Freitagmorgen die Streicherklasse der Eichendorff-Schule. Gebannt und begeistert lauschten die Gäste dem mitreißenden Vortrag der 21 jungen Streicherinnen und Streicher unter der Leitung von Elke Schlimbach und Esther Labusch – ein schöner Auftakt für die zahlreichen folgenden Festreden, Gruß- und Dankesworte zu Ehren einer Neustadter Institution, die aus dem sozialen Leben unserer Stadt nicht mehr wegzudenken ist und die seit über 30 Jahren mit ihren unterschiedlichen Hilfs- und Beratungsangeboten einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Kindern und Jugendlichen leistet.

Von Markus Pacher

Eigentlich hätte die Feier zum 30. Geburtstag des Kinderschutzbundes schon vor drei Jahren stattfinden sollen. Aufgrund der Pandemie musste die Feier auf dieses Jahr verschoben werden, so dass man heute auf stolze 33 Jahre zurückblicken darf. Gleichzeitig bot eine „echte“ runde Zahl Anlass zum Feiern: Vor genau 30 Jahren wurde das Kinder- und Jugendtelefon gegründet. So stand der kleine Festakt im Casimiranum gleichzeitig im Zeichen eines Doppeljubiläums.
Im Laufe der 30-jährigen Geschichte des Kinder- und Jugendtelefons wurden 150 Leute zum Berater ausgebildet, informierte Leiterin Petra Metzner und verwies auf die 24 Beraterinnen in Neustadt, die fünf Tage die Woche der Jugend ein offenes Ohr schenken und sie ermuntern, tabufrei und - wenn gewünscht - anonym über ihre Probleme zu sprechen. Anerkennende Worte für den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz der Mitarbeiter/innen sprach Corinna Röber-Kaminsky vom Dachverband des Vereins „Nummer gegen Kummer“ aus. Sie hat allen Grund dazu, denn von den 77 Beratungsstellen in Deutschland, die im letzten Jahr über 90.000 Anrufe entgegenahmen, nimmt Neustadt eine herausragende Stellung ein: Petra Metzner spricht unter anderem von 6.000 Telefonaten, die alleine von Neustadt aus geführt wurden.
Dabei spiegelt das Kinder- und Jugendtelefon nur einen Teil der Arbeit des Kinderschutzbundes, der neben den hauptamtlich tätigen Kräften aktuell auf 177 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen setzt und „zuversichtlich in die Zukunft blickt“, wie Monika Lang, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Neustadt-Bad Dürkheim, in ihrer Begrüßungsansprache betont und gleichzeitig die Historie des Vereins in kurzen Schlaglichtern Revue passieren lässt. Um nur einige wenige zu nennen: Vereinsgründung am 16. Mai 1990 mit Ursula Klotmann als Vorsitzende der Beratungsstelle für Kinder und Eltern; Eröffnung der Geschäftsstelle in der Talstraße 37; 1991 Aufbau des Betreuten Besuchsrechts; 1995 Einrichtung der Hausaufgabenhilfe für Grundschüler in der Talstraße; 2005 Gründung des Fördervereins „Freunde des Kinderschutzbundes“ und Einrichtung einer Schulsozialarbeiterstelle; 2011 Lernpaten in der Grundschule – Übernahme des Projektes in die Trägerschaft des Kinderschutzbundes; 2020 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DKSB an die langjährige Vorsitzende des Kinderschutzbundes Ulrike Nickel für jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit in der Region und auf Landesebene, Umzug der Geschäftsstelle in die Hindenburgstraße 1; 2021 Umzug des Flohmarkts „Schau mal rein“ in die Landauer Straße 43/Ecke Moltkestraße, Verabschiedung der Vorsitzenden Ulrike Nickel nach über 20jähriger Vorstandsarbeit mit einer Feier in der Stiftskirche.
Seinen Dank im Namen der Stadt entrichtete Bürgermeister Stefan Ulrich: Wir sind froh als Stadt, dass wir sie als unseren Partner an unserer Seite wissen“, so Ulrich, der die Arbeit der Einrichtung als Anwalt der Kinder als „unschätzbar wertvoll“ würdigte und sein persönliches Lob an den „wunderbaren Flohmarkt“ aussprach. Stellvertretend für die Grundschullehrer/inne dankte Ulrike Krakehl, Schulleiterin der Brüder-Grimm-Schule Diedesfeld für seine wertvolle Unterstützung zum Wohle der Kinder.
Als einen der „Leuchttürme der Kinderschutzbunde in Deutschland“ bezeichnete der Vorsitzende des Kinderschutzbundes Rheinland-Pfalz Klaus Peter Lohest in seinem ergreifenden Plädoyer für die Jugend, die auch das Thema Kinderarmut in Deutschland nicht aussparte. Über Auswege in Notsituationen referierte die Psychologin und Ausbildungsleiterin Kinder- und Jugendtelefon in ihrem spannenden Vortrag „Von der Hilflosigkeit in die Handlungsfähigkeit“.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ