Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt
Kirchenbote und Bistumsarchiv als Partner

Kurt Werner, Laura Kimmel, Frank Armbruster, Dr. Anja-Maria Bassimir, Lore Dohrenbusch
2Bilder
  • Kurt Werner, Laura Kimmel, Frank Armbruster, Dr. Anja-Maria Bassimir, Lore Dohrenbusch
  • hochgeladen von Michael Landgraf

"Für uns als Gedenkstätte ist es wichtig, Kontakte zu anderen Institutionen zu pflegen, die mit uns das Thema NS-Zeit bespielen", sagt der Vorsitzende des Fördervereins der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt an der Weinstraße, Kurt Werner. So besuchten er mit Anja-Maria Bassimir vom Vorstand sowie mit Laura Kimmel, die gerade ihren Bundesfreiwilligendienst in der Gedenkstätte ableistet, das Haus des Verlagshauses Speyer. Darin ist die Redaktion des Evangelischen Kirchenboten untergebracht, der ältesten evangelischen Wochenzeitung in Deutschland. Die Gedenkstättenverantwortlichen lernten so die Arbeit und die Räumlichkeiten des Verlagshauses in der Beethovenstraße kennen und führten Gespräche mit der Redakteurin für Pfälzischen Themen Ingelore Dohrenbusch sowie mit dem neuen Verlagsleiter Frank Armbruster. 
Im Anschluss wurde das Bistumsarchiv Speyer besucht. Dort erhielten die Verantwortlichen für die Gedenkarbeit Einblicke in die Bestände und Arbeit des Archivs. Im Gespräch mit dem Archivdirektor Dr. Thomas Fandel ergaben sich spannende Themen und Anstöße für die weitere Zusammenarbeit mit dem Bistumsarchiv. Diese soll in Zukunft gestärkt werden. Das Team der Gedenkstätte freut sich zudem, Dr. Fandel weiterhin als Mitglied des Kuratoriums an seiner Seite zu haben.

Kurt Werner, Laura Kimmel, Frank Armbruster, Dr. Anja-Maria Bassimir, Lore Dohrenbusch
Kurt Werner, Dr. Thomas Fandel, Dr. Anja-Maria Bassimir
Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ