Konzert in der Martin-Luther-Kirche
Klänge des Ostens

Die Pianistin Claudia RösnerFoto: ps

Neustadt. Klänge des Ostens präsentiert das Duo Ljubov (Violine und Gesang) und Ruslan Sampiev (Pantomime) am Sonntag, 19. Juni, 17 Uhr, auf Einladung des Fördervereins Alte Winzinger Kirche in der Martin-Luther.

Auf dem Programm stehen Czardas und slawische Tänze, Mazurken und Polonaisen, Klezmer aus dem jüdischen Schtetl und orientalische Klänge. Diese alten Melodien tragen die Melancholie und die Emotionen der Menschen Osteuropas und sind so einprägsam, dass viele Komponisten sie für ihre Kompositionen benutzten. So sorgten Antonin Dvoraks slawische Tänze für Furore, Bedrich Smetanas Moldau wurde ein Welterfolg und Frederic Chopins Klaviermusik ist voll von folkloristische und jüdischen Motiven. In dem berühmten Musical „Fiddler on the roof“ aus dem Jahre 1964 wird das Leben der jüdischen Bevölkerung des fiktiven Ortes Anatevka beschrieben. Auch in der Welt der Operette machten die slawischen Melodien nicht halt, wie zahlreiche Beispiele aus Operette und Singspiel (Gräfin Mariza, Spiel auf deiner Geige) zeigen.
Im Rahmen einer musikalischen Reise werden die traditionellen Volkslieder der klassischen Musik gegenüber gestellt und immer wieder durch die Pantomimen von Ruslan Sampijev humorvoll aufgelockert. Sie beginnt in Tschechien mit den beiden wohl bekanntesten Komponisten dieses Landes, Antonin Dvorak und Bedrich Smetana. Über Polen mit den Bergen der Tatra und den melancholischen Mazurken Frederic Chopins geht es weiter nach Ungarn zu feurigem Czardas, Geigenvirtuosen und Zymbalspiel. In Rumänien entführt die Welt der Roma zu ihren Landhochzeiten, um daraufhin in die Wohnstuben der jüdischen Familien eingeladen zu werden.
Die Geigerin und Sängerin Lyubow Sampijewa und ihr Ehemann, der Meister der Pantomime, Ruslan Sampijew, und Claudia Rösner am Piano, führen auf dieser musikalischen Reise unterhaltsam durchs Programm und fassen die reichhaltige Musikwelt Osteuropas zu einem vielfältigen Abendprogramm zusammen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. ps/pac

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ