SPD Neustadt
Klein und Küßner Vorsitzende, Willy-Brandt-Medaille für Bender

Pascal Bender (Mitte) erhält die Willy-Brandt-Medaille von Marc-Finn Klein und Viola Küßner.
2Bilder
  • Pascal Bender (Mitte) erhält die Willy-Brandt-Medaille von Marc-Finn Klein und Viola Küßner.
  • hochgeladen von Michael Landgraf

„Die SPD Neustadt ist gut aufgestellt“, bilanziert der scheidende SPD-Vorsitzende Pascal Bender bei der Mitgliederversammlung des SPD Ortsverbands Neustadt am 24. April 2023 in Königsbach. Er berichtete über die Arbeit in der Stadtratsfraktion, der es immer um die Weiterentwicklung der Stadt ging. Viele SPD-Ideen wie das Citymanagement wurden inzwischen umgesetzt. Mit nur acht Stadtratsmitgliedern könne man allerdings weniger bewegen. Daher hoffe man auf die nächste Kommunalwahl. Vieles müsse in der Politik bodennaher gestaltet werden, damit die Bürgerinnen und Bürger Veränderungen und Entscheidungen verstehen. Ob Neustadt wirklich im Aufbruch sei, müsse sich erst zeigen. Die Neuorientierung als SPD-Stadtverband, die er mit auf den Weg gebracht hat, bringt eine neue Geschlossenheit, auch im Blick auf die Wahlen. Seit 2010 hatte Pascal Bender den Parteivorsitz des SPD-Stadtverbandes inne. Er werde weiterhin im Stadtrat politisch tätig sein, gibt jedoch das Parteiamt nun in andere Hände.
Die SPD hat derzeit 263 Mitglieder, mit einem Mitgliederzuwachs bei den Jusos, verkündete Co-Vorsitzende Viola Küßner. Die monatlichen Stammtische erfreuen sich großer Beliebtheit. Um auf die Arbeit des Stadtrats hinzuweisen, wurde ein Flyer entwickelt. In einer Reihe „Fraktion vor Ort“ sollen Themen der Ortsteile und der Innenstadt besprochen werden. Landtagsabgeordneter Claus Schick berichtete in seinem Grußwort über die Arbeit im Mainzer Landtag. „Besonders die Einstellung der Mainzer Fraktion, dass immer an die Schwachen in der Gesellschaft gedacht wird, führt dazu, dass ich mich dort pudelwohl fühle“, sagte der Ortsvorsteher.
Die 42 stimmberechtigten SPD-Mitglieder wählten als Doppelspitze Viola Küßner und Marc-Finn Klein als Parteivorsitzende sowie Andreas Böhringer und Jens Wacker zu deren Stellvertreter. Volker Ruck ist Schatzmeister, Carina Manger Schriftführerin. In den Beirat gewählt wurden Murat Akdemir, Christian Bläss, Rudi Blumenröder, Beate Deidesheimer, Matthias Ibelshäuser, Eva-Maria König, Michael Landgraf, Hans-Peter Michel, Jan Schneider, Susanne Stürtz, Mira Walter und Ingrid Wirsching. Kassenprüfer sind Christa Marggauer und Claudia Rohde. Mitgliederbeauftragter ist Michael Bub.
Zum Ende der Veranstaltung erhielt Pascal Bender durch den neuen Vorstand die Willy-Brandt-Medaille, die höchste Auszeichnung der SPD für Mitglieder mit besonderen Verdiensten um die Sozialdemokratie.

Pascal Bender (Mitte) erhält die Willy-Brandt-Medaille von Marc-Finn Klein und Viola Küßner.
Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ