Bachpatentage 2021 - Ideen und Impulse für Bachpatenschaften
„Klimawandel und Gewässer – Was können wir tun?“

Gewässerspaziergang mit dem Nabu. | Foto: ps
  • Gewässerspaziergang mit dem Nabu.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Naturnahe Gewässer dienen der aktiven Hochwasservorsorge und dem angewandten Artenschutz. Sie erfüllen als wesentliche Teile unserer Landschaft lebenswichtige Aufgaben. 2021 stellt Anlieger und Unterhaltungspflichtige vor vielfältige Herausforderungen. Als wichtige Akteure der Aktion Blau Plus und als Partner der Unterhaltungspflichtigen vor Ort wirken in Rheinland-Pfalz derzeit etwa 720 Bachpatenschaften tatkräftig im Schutz und der ökologischen Verbesserung ihres Bachs. Sie betreuen derzeit rund 2.760 Kilometer Gewässer.
Nach dem Jahrhunderthochwasser 1993 fördert die Aktion Blau Plus des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums seit 1995 erfolgreich die Wiederherstellung naturnaher Gewässer. Entsprechend lädt das Landesamt für Umwelt am Samstag, 18. September ab 9.30 Uhr zum regionalen „Bachpatentag“ mit dem Thema: „Revitalisierung des Geinsheimer Grabensystems“ in die Festhalle Geinsheim, Storchengasse 22, 67435 Neustadt an der Weinstraße ein.
Der NABU-Neustadt erläutert Konzept, Maßnahmen und Fortführung der Wiedervernässung des kilometerlangen Grabensystems im oberrheinischen Tiefland.
Herr Dr. Egbert Korte, Fischereibiologe, stellt das Projekt zur Wiederansiedlung des Schlammpeizgers in Rheinland-Pfalz vor.
Die Tagesveranstaltung bietet Gelegenheit, benachbarte Bachpatenschaften und Projekte vor Ort kennenzulernen. Am Vormittag bieten Impulse zu Klimawandel, aktiver Unterstützung und Gesprächsrunden Gelegenheit, Erfahrungen und Ideen auszutauschen und aktuelle Themen zu diskutieren. Nach dem gemeinsamen Mittagessen führt die Exkursion an den Geinsheimer Graben. Die Teilnahme an den Veranstaltungen inklusive Verpflegung ist kostenfrei. Tagesaktuelle Corona-Regeln werden vom Veranstalter eingehalten. bev/ps

Weitere Infos & Kontakt

Aktion Blau Plus, Landesamt für Umwelt (LfU), Kaiser-Friedrich-Str. 7, 55116 Mainz,
www.aktion-blau-plus.rlp.de, bachpaten@lfu.rlp.de

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ