Kreis, Quadrat und Dreieck spielen in diesen Bildern die Hauptrolle
„Konstruktives-Positives“

Marrakech, Triptychon.   | Foto: Lutz Schoenherr
2Bilder

Neustadt. Das Kunstwerk Neustadt zeigt von Sonntag, 25 Juli bis Sonntag, 22 August die Ausstellung Lutz Schoenherr „Konstruktives-Positives“.
Lutz Schoenherr lässt Farben sprechen in seinen Bildern, die oft als Serie von ihm gefertigt werden. Wenn man in der ihm zuzuordnenen Kunst vom Konstruktivismus spricht, bezeichnet man damit eine Form der künstlerischen Gestaltung, die sich aus kontrollierten Elementen und bestimmten definierten Beziehungen zusammensetzt. Kreis, Quadrat und Dreieck spielen in seinen Bildern eine Hauptrolle. Ihren ästhetischen Ursprung hat diese Art der Malerei in der Bauhausbewegung und der hölländischen De-Stijl-Bewegung. Aber es lässt sich unschwer erkennen, das hier etwas ganz Eigenes daraus entwickelt wurde. Mit den Mitteln des Siebrucks werden Farben durchdekliniert und kombiniert und erschaffen für den Betrachter ein geordnetes Farberlebnis, was konstruktive Klarheit und Serialität originell in Szene setzt.
Spielerisch und freier sind Lutz Schoenherrs Marrakesch-Arbeiten. Hier explodiert ein Feuerwerk der Farben auf Leinwand, welches zwar konkret, aber auch ausgesprochen poetisch sein will.
Lutz Schoenherr ist Jahrgang 53. Er lebt und arbeitet in Edenkoben. Nach einer Tätigkeit als Sozialpädagoge und Sprachwissenschaftler widmet er sich seit 2007 ausschließlich der konstruktiv-konkreten Kunst. Seit 2009 hatte er zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in Belgien. Seit 2019 betreibt er sein Atelier in Edenkoben auch gelegentlich als Ausstellungsraum.
Die Arbeiten von Lutz Schönherr können während der Öffnungszeiten der Ladengalerie Kunstwerk in Neustadt, Rathausstraße 4, von Dienstag bis Freitag, jeweils von 11 bis 17 Uhr sowie Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr
besichtigt werden.
Weitere Infos unter www.kunstwerk-neustadt.de sowie www.graphic-art-work.com. cd/ps

Marrakech, Triptychon.   | Foto: Lutz Schoenherr
„Konstruktives-Positives“.   | Foto: Lutz Schoenherr
Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ