Ein Nachbarschaftsprojekt
Lebenshilfe und Postsportverein verschönern Flächen

Menschen mit und ohne Behinderung engagieren sich gemeinsam bei diesem Nachbarschaftsprojekt.  | Foto: Lebenshilfe Neustadt
5Bilder
  • Menschen mit und ohne Behinderung engagieren sich gemeinsam bei diesem Nachbarschaftsprojekt.
  • Foto: Lebenshilfe Neustadt
  • hochgeladen von Nicole Sowa

Neustadt-Böbig. Seit gut zwei Jahren sind das Vereinsheim des Postsportvereins und das neugebaute Wohnhaus der Lebenshilfe Neustadt e.V. am Harthäuserweg Nachbarn. Jetzt wollten sie mal etwas gemeinsam machen. Schnell einigte man sich auf die „Verschönerung“ der Flächen rund um Postsportverein und die Zufahrt zum Wohnhaus der Lebenshilfe.

„Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit unserem Nachbarverein diese tolle Aktion so unkompliziert hier in Böbig durchführen konnten und unserem Aufruf zum Mit-Mach-Tag doch etliche Freiwillige gefolgt sind“, äußert sich Daniela Götz, Organisatorin des jährlichen Aktionstags der Lebenshilfe Neustadt. Am Samstag, den 18.03.2023 fanden sich gut 40 freiwillige Helferinnen und Helfer zusammen. Bei phantastischem Sonnenwetter konnte der Frühjahrsputz im Freien starten. Helfende Hände aus beiden Vereinen gestalteten die eingefassten Begrünungsflächen neu oder sorgten für den nötigen Frühjahrsschnitt.

Angehörige einer Wohnhaus-Bewohnerin stellten die Fahrzeuge für den Garten- und Landschaftsbau zur Verfügung, so dass die benötigten Materialien transportiert und der Grünschnitt abgefahren werden konnte. Einiges an Scheren, Schaufeln und Spaten kamen zum Einsatz. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Lebenshilfe-Wohnhauses brachten sich ein. Sie transportierten Säcke voller Rindenmulch und wässerten begeistert die neu eingesetzten Pflanzen.

„Ich denke, dass es noch eine Reihe von weiteren Nachbarschaftsprojekten für und mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern im Zuge des Projektes Soziale Stadt Neustadt-Böbig geben wird“, ist Heinz Busch, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Neustadt zuversichtlich. „Jetzt möchte ich allen ehrenamtlichen Helfenden für diesen Einsatz für den Stadtteil Böbig danken“.

Sehr zufrieden mit dem Ergebnis dieser Pflanz- und Grünschnittaktion, ließen Postsportler und Lebenshilfler den Mit-Mach-Tag gemütlich bei Kuchen, Salatbuffet und gegrillten Würstchen auf dem Gelände des Lebenshilfe-Wohnhauses ausklingen.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Menschen mit und ohne Behinderung engagieren sich gemeinsam bei diesem Nachbarschaftsprojekt.  | Foto: Lebenshilfe Neustadt
Foto: Lebenshilfe Neustadt
Foto: Lebenshilfe Neustadt
Foto: Lebenshilfe Neustadt
Foto: Lebenshilfe Neustadt
Autor:
Nicole Sowa aus Neustadt/Weinstraße
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ