Stadt Neustadt informiert über gelockerte Verordnungen bei Trauungen
Lockerungen bei Eheschließungen

Die Stadt Neustadt informiert über den Ablauf im Standesamt am Tag der Eheschließung.   | Foto: Pixabay
  • Die Stadt Neustadt informiert über den Ablauf im Standesamt am Tag der Eheschließung.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Das Standesamt der Stadt Neustadt an der Weinstraße informiert über Lockerungen bei Eheschließungen.

Unter Beachtung strenger Hygienemaßnahmen können ab 14. Mai neben den Eheschließenden und den Standesbeamten*innen weitere acht Personen an Trauung teilnehmen. Sofern Paare einen Fotograf*in beauftragt haben, zählt dieser zur zulässigen Personenzahl.
Alle Personen, die an der Trauung teilnehmen werden, müssen sich in eine Anwesenheitsliste eintragen, die vorab dem Brautpaar zugeschickt wird. Die ausgefüllte Liste muss bis spätestens zwei Tage vor der Eheschließung dem Standesamt vorliegen.
Die Unterschrift auf der Liste leisten die Gäste erst unter Aufsicht der Standesbeamten*innen am Tag der Eheschließung. Alle Anwesenden müssen sich hierbei mittels Personalausweis oder Reisepass ausweisen.
Die in der Liste aufgeführten Gäste versichern mit ihrer Unterschrift, dass sie in den letzten 14 Tagen nicht im Ausland waren und aktuell keine Krankheitssymptome, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten könnten (Fieber, Husten etc.), haben.
Die auf der Anwesenheitsliste erhobenen Daten werden nur im Zusammenhang mit dem persönlichen Kontakt innerhalb der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße verarbeitet und nach maximal vier Wochen gelöscht.
Der Ablauf im Standesamt am Tag der Eheschließung gestaltet sich wie folgt:
Das Brautpaar macht sich durch ein Klingelzeichen bemerkbar und bekommt anschließend vom Standesbeamter*in die Türe geöffnet.
Sowohl das Brautpaar als auch die Gäste müssen bereits beim Einlass einen Mund-Nase-Schutz tragen und diesen auch während der gesamten Anwesenheit im Standesamt dauerhaft tragen. Lediglich das Brautpaar und der Standesbeamte*in dürfen den Mund-Nasenschutz während der Eheschließung nach Einnehmen der Sitzplätze abnehmen.
Nach Betreten des Standesamtes müssen sich alle Anwesenden die Hände mit den bereit gestellten Desinfektionsmitteln desinfizieren.
Danach legen alle Gäste nacheinander Ihre Ausweise mit der Oberseite auf das im Eingangsbereich vorhandene Stehpult und unterschreiben die daneben liegende Anwesenheitsliste.
Sobald eine Person die Liste unterschrieben hat, begibt sie sich in den Trausaal, damit sich auch die anderen Gäste unter Einhaltung der Abstandsregeln ausweisen und die Anwesenheitsliste unterschreiben können.
Die verfügbaren Sitzplätze im Trausaal sind gekennzeichnet und so angeordnet, dass der erforderliche Mindestabstand eingehalten wird. Angehörige desselben Haushaltes dürfen zusammensitzen.
Der Standesbeamte*in verzichtet auf das Händeschütteln.
Nach der Trauung haben Gäste noch im Trausaal die Möglichkeit, dem Brautpaar zu gratulieren. Die Gratulation kann leider zehn Minuten nicht übersteigen, da die Beschäftigten des Standesamtes ausreichend Zeit für die Desinfektion des Trausaales benötigen.
Nach erfolgter Gratulation wird die Hochzeitsgesellschaft vom Standesbeamten*in zum Ausgang begleitet.
Seitens des Standesamtes wird gebeten, dass keine weiteren Gäste im Bereich des Standesamtes auf das Brautpaar warten.
Ein Sektempfang im Bereich des Standesamtes ist nicht gestattet. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ