Meine Großmama - Brigit Majer in den Augen ihrer Enkelin Anna (Teil 2)

Anna mit ihrer Großmama, die ihr als Stütze stets zur Seite stand.  | Foto: Eva Bender
2Bilder
  • Anna mit ihrer Großmama, die ihr als Stütze stets zur Seite stand.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. In dieser Serie erzählt meine große Schwester Anna Kimmel von ihrer Beziehung zu unserer Großmama Mima, allgemein bekannt als Brigit Majer (1928 - 2020). Brigit Majer hat lange zusammen mit ihrem Lebensgefährten Bernt Carstens im sog. Diedesfelder „Schlössl“ gelebt und anschließend ihren Lebensabend in einer Seniorenresidenz in Neustadt verbracht. Anna erzählt eine Geschichte voller Leben, Liebe und auch Leiden - wie sie und ihre Großmama die Pandemie erlebt haben und vom altersbedingten Abschied.

Banges Warten für uns.
Aber meine Großmutter überstand nicht nur die Operation, sie erwachte auch klar aus der Narkose. Etwas was in ihrem Alter keineswegs selbstverständlich war.
Ich wollte sofort alles liegen und stehen lassen und zu ihr eilen. Aber halt, wir waren ja unter Corona Schutzmaßnahmen. Im Krankenhaus gab es eine Besuchsstunde am Tag für nur ein und dieselbe Person. Das war meine Mutter.
Eine Stunde.
Das hieß dreiundzwanzig Stunden alleine, im Bett, unter Schmerzen.
Auch wenn die Schwestern unglaublich bemüht waren, meine Mutter sogar länger bleiben durfte, viel zu viel einsame Zeit.
Vom Krankenhaus sollte sie in die Reha. Auch da gab es die Besuchsproblematik, und meine Großmutter war weit entfernt davon wieder auf die Beine kommen.
Was tun?
Klar war, sie brauchte rund um die Uhr Betreuung. Und auch, wenn man in ihrem Zuhause in der Seniorenanlage viel zubuchen konnte, war es kein Pflegeheim. Letzteres wäre nicht nur fremd, auch gäbe es wieder die Besuchsrestriktionen.
Da war dann das Telefonat mit meinem Onkel. Er sah den Plan seiner Schwester, ihre Mutter nicht in Reha zu schicken, als richtig an, aber sie brauche 24/7 Betreuung. Und nun seine Frage an mich, ob ich das vielleicht übernehmen möge. Das bisschen, was ich als Schäfer verdiene, können sie auch zahlen. Ich sollte es mir gut überlegen.
Meine Antwort war, da gab es nichts zu überlegen: „Das mache ich!“ - sprach ich, obwohl ich doch noch nie gepflegt hatte, immer gesagt hatte, das ist nichts für mich, kann ich nicht. All das spielte keine Rolle, meine Großmama brauchte mich, ich war da.
Ihr verdanke ich diesen Willen, diese Entschlossenheit, Dinge die richtig sind einfach zu tun. Und dazu noch so viel mehr.
Meine Großmutter war immer, immer für mich da.
Mit all ihrer Liebe und Fürsorge. Aber auch mit ihrer Vorstellung von richtig und falsch, von Anstand, von Leistung.
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom, hört man einen Augenblick auf, so treibt man zurück.“

Brief an Enkelin Anna zum Geburtstag.  Foto: Archiv Anna Kimmel
  • Brief an Enkelin Anna zum Geburtstag. Foto: Archiv Anna Kimmel
  • hochgeladen von Eva Bender

Meine Großmutter war eine Dame von Welt. Sie hatte diese sogar bereist, war über Pyramiden in Ägypten, Maya Gräber in Mexiko oder die Chinesische Mauer geklettert.
Mir hatte sie nach meiner Ausbildung zur Schäferin einen zweimonatigen Roadtrip durch die USA finanziert, meine Schulbildung und so viel, viel mehr.
Ja, dass ihre Enkeltochter beschloss mit achtzehn Jahren eine Schäferlehre zu beginnen, um von diesem Beruf auch nie wieder loszukommen, das gefiel ihr lange nicht.
Arbeiten mit dummen Schafen, das war doch ordinär, da gab es doch besseres. Und doch ließ sie mich, blieb mit all ihrer Liebe hinter mir. bev

Hier lesen Sie Teil 3

Meine Großmama
Anna mit ihrer Großmama, die ihr als Stütze stets zur Seite stand.  | Foto: Eva Bender
Brief an Enkelin Anna zum Geburtstag.  Foto: Archiv Anna Kimmel
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ