Veranstaltung zum Frauentag
Mit Bildern gegen den Paragraphen 218

Soziale Not durch viele Kinder, Todesfälle durch illegale Abtreibungen, die Auseinandersetzung mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch im Lauf der Geschichte zeigt eine Geschichte von schweren Belastungen und harter gesellschaftlicher Diskussion. Hierüber sprachen am vergangenen Dienstag Abend die Teilnehmerinnen einer Veranstaltung zum Internationalen Frauentag. „Mit Bildern gegen den Paragraphen 218“ war der Titel des Abends im Frauenzentrum Neustadt.
Zu Beginn der Veranstaltung präsentierte die Dortmunder Kunsthistorikerin Astrid Petermeier Skizzen, Plakate und Gemälde mit Bezug zum Paragraphen 218 aus den vergangenen 150 Jahren. Bei dieser eindrucksvollen Reise durch die Zeit zeigten Zeichnungen von Käthe Kollwitz und Heinrich Zille Frauen der Arbeiterschicht, die durch zu viele Schwangerschaften bereits mit Mitte 40 ausgemergelte Gestalten waren. Es wurde deutlich, wie sehr Frauen und deren Kinder unter Hunger litten, wie groß das soziale und menschliche Elend durch das Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen und durch fehlende Verhütung war.

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute habe sich in Sachen Selbstbestimmungsrecht der Frauen über ihren Körper wenig getan, fasste Claudia Dorka vom „Damenkollektiv Neustadt“ den Vortrag zusammen. „Eigentlich ist dem nichts mehr hinzuzufügen und es könnten jetzt auch alle aufstehen und gehen.“, so Dorka, die den Abend moderierte. Doch so einfach wollten und konnten es sich die Podiumsgäste und die Moderatorin nicht machen. Und nahmen die aktuelle Situation und Faktenlage genau unter die Lupe.

So entspann sich eine lebhafte Diskussion zwischen den anwesenden Fachfrauen:
Amra Rapp-Ibrasimovic, Leiterin des Frauenzentrums, Pia Hardt, Geschäftsführerin von „pro familia“ Ludwigshafen, Astrid Petermeier, Kunsthistorikerin & Mitbegründerin des „Frauenarchivs Bochum“ sowie Moderatorin Claudia Dorka vom „Damenkollektiv Neustadt“.

Dabei wurde viel Hintergrundinformation vermittelt. Wer weiß schon, dass die katholische Kirche in der Renaissance Abtreibung als völlig legal betrachtete, dass das Bundesverfassungsgericht noch in den 1990er Jahren gesetzliche Liberalisierungsversuche durch die Politik für verfassungswidrig erklärte. Oder dass die jetzige Fassung des Paragraphen 218 internationalem Recht widerspricht, dass illegal durchgeführte Schwangerschaftsabbrüche zu weltweit über 22.000 Sterbefällen jährlich führen, oder dass Studierende der Medizin sich während des gesamten Studiums gerade mal zehn Minuten mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch befassen müssen oder können?

Die Fachfrauen berichteten aus ihrer täglichen Praxis und räumten dabei mit einigen Mythen auf. Es sei keineswegs so, dass die Mehrzahl der unerwünschten Schwangerschaften auf schlampige Verhütung zurückzuführen sei oder dass die Mehrzahl der Frauen nach einem Schwangerschaftsabbruch zwangsläufig in eine Depression gerieten. Eine gute Beratung und Begleitung der Schwangeren sei der beste Garant, dies zu vermeiden.

Die Reformbedürftigkeit des § 218 stellten alle deutlich heraus. Wichtig sei, den Paragraphen aus dem Strafgesetzbuch zu entfernen und durch eine andere Regelung zu ersetzen. Vor allem sie die Kriminalisierung des Abbruchs zu beenden und die Pflicht zur Beratung in ein Recht auf Beratung umzuwandeln. Auf lange Sicht gelte es, eine bessere Bildung und Ausbildung für eine positive gesellschaftliche Entwicklung und eine dringend notwendige Enttabuisierung zu erreichen.
Schließlich sei die Forderung, sich gemeinsam und vehement gegen die stete Gefahr der Entmündigung der Frauen zu stellen, wie sie die Rechten Gruppierungen weltweit fordern, fördern und - siehe USA - auch durchsetzen, waren sich die Teilnehmerinnen des Abends einig.

Weitere Informationen zum Vortrag siehe: http://www.astrid-petermeier.de/

Autor:

Andreas Böhringer aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ