Förderverein Stadtmuseum
Mittwochstreffs mit neuem Programm

Gerade in diesen ungewissen Zeiten bieten die Mittwochstreffs Kontinuität und interessieren zahlreiche Besucherinnen und Besucher mit Themen aus unterschiedlichen Bereichen. Alle Mittwochtreffs finden in der Martin-Luther-Kirche statt (Martin-Luther-Straße 44), soweit die Coronaverordnungen dies zulassen. Es gilt aktuell 2G. Beginn ist – außer bei dem Konzert - jeweils 16 Uhr.

Den Anfang bildet am 16.1.2022 um 17 Uhr ein Konzert, das gemeinsam mit der Ortsgruppe des Historischen Vereins veranstaltet wird. Der Titel, „… die Zeit im weißen Kleid“, verweist auf die Zeit des Biedermeiers, in der das aufstrebende Bürgertum sich mit Soireen im privaten Rahmen unterhielt. Andrea Baur wird die Geib-Gitarre ertönen lassen, die ein Original von1811 aus dem Stadtmuseum ist. Jennifer Harris hat den originalgetreuen Nachbau eines klassischen Wiener Fagotts gewählt. Die Schauspielerin Hedda Brockmeyer vervollständigt die Aufführung und trägt mit Gedichten und Texten zum Gelingen bei. Alles aus einem Guss, denn die Damen haben die Corona-Zeit genutzt, um einen Flohmarktfund mit Liedern aus der frühen Romantik in ein schönes Konzert einzubringen. Bekannte Komponisten wie Mozart, Weber und Schubert gibt es zu hören, aber auch bisher unentdeckte, sowie Gedichte von Josef von Eichendorff und Victor von Scheffel.
Der Eintritt beträgt für Mitglieder 10€, für alle anderen 12€ und wird am Eingang erhoben.

Dr. Markus Raasch von der Universität Mainz wird am 2.2.2022 in seinem Vortrag erklären, wie die Idee der „Volksgemeinschaft“ den Lebensalltag im „Dritten Reich“ prägte. „Es war doch eine schöne Zeit“. Zur Funktionsweise der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft“ lautet der Titel seines Vortrags. Die nationalsozialistische Partei setzte zur Verbreitung ihrer Ideologie u.a. auf Großveranstaltungen, die abwechslungsreich und alle Sinne bedienend waren. Auch der Wein, als für die Pfalz wichtiger Wirtschaftsfaktor und ein Traditionsgut, wurde für Propagandazwecke eingesetzt. Der Referent fragt danach, was der Gemeinschaftsgedanke des Nationalsozialismus mit den Menschen gemacht hat und wie die Menschen den Gemeinschaftsgedanken des Nationalsozialismus gelebt haben. Dabei zeigt er auf, wie das private Glück so vieler mit rassistischer Ungleichheit, Ausgrenzung und tödlicher Gewalt zusammenhingen.

Der Neustadter Revierförster und Waldpädagoge Jens Bramenkamp wird dem Thema „Der Wald in Zeiten des Klimawandels“ am 2.3.2021 nachgehen. Die Trockenjahre 2018 bis 2020 sind uns allen noch in schauriger Erinnerung. Durch diese erschreckenden Bilder großflächig abgestorbener Fichtenwälder in beinahe ganz Deutschland ist auch dem letzten Zweifler bewusst geworden, dass die Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland angekommen sind. Haben der kühlere, feuchtere Sommer und Herbst 2021 dem Wald geholfen? Wie stellt sich die aktuelle Situation in der Pfalz dar? Müssen wir Angst vor einem neuen Waldsterben haben? Der Referent gibt im Anschluss ausreichend Zeit, auf alle Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer rund um den Wald einzugehen

Das Rote Buch der Stadt Neustadt an der Haardt – Inhalt und Edition der Handschrift“ so lautet der Titel des Vortrags von Dr. Johannes Weingart am 6.4.2022. In seinem Geleitwort hat Prof. Pirmin Spieß das Rote Buch der Stadt Neustadt als das Juwel, das „Tafelsilber“ des Archivs der Stadt bezeichnet. Im Roten Buch sind Regeln, Ordnungen und Privilegien der Stadt Neustadt ab dem ausgehenden 14. Jahrhundert in Abschriften niedergeschrieben. An erster Stelle steht das in 93 Artikeln formulierte städtische Recht. Auch Handwerksordnungen sind aufgenommen. Der geschichtliche Werdegang Neustadts auf dieser Basis wird erhellt, und es werden Einblicke in die städtische Gesellschaft geboten. Die Vielfalt des Inhalts wird in einem Überblick aufgezeigt sowie in die Edition der Handschrift eingeführt.

Michael Landgraf entdeckt am 4.5.2021 „Demokratiewurzeln. Neustadts Bedeutung für die Demokratiegeschichte im 16. Jahrhundert“. Neustadt ist auf dem Weg, Demokratiestadt zu werden. Und das Jahr 1832 und das Hambacher Schloss fällt einem sofort ein. Doch bereits im 16. Jahrhundert war Neustadt ein Ort, an dem demokratiegeschichtlich Wichtiges geschah. Zwei Jahre vor dem Rest der Kurpfalz führten die Neustadter Bürger 1554 die Reformation in Neustadt ein. Der spätere Neustadter Zacharias Ursinus führte 1563 die Kirchen- und Schulordnung zusammen mit anderen Gelehrten ein. Unter Ursinus Einfluss erschien zudem im Jahr der Gründung der Hochschule Casimirianum die Neustadter Bibel. Für die Demokratiegeschichte Europas wichtig war schließlich ein weiterer Professor des Casimirianums: der Jurist Franz Junius der Ältere. Der Referent wird weitere überraschende Einblicke ermöglichen. Foto: Rolf Schädler

Den Titel „Der Burckshof in Gimmeldingen – von der Ziegelhütte zur behaglichen Villa“ hat Dr. Hiltrud Funk für ihren Vortrag am 1.6.2022 gewählt. Sie hat umfangreiches Quellenmaterial durchforstet und so u.a. die frühe Baugeschichte des prächtigen Gebäudes erhellen können. Louis Burck, ein Frankfurter Weinhändler, gab im späten 19. Jahrhundert dem jüdischen Architekten Levy den Auftrag, eine späthistoristische Villa inmitten von Weinbergen zu errichten. Als wertvolle Quellen haben sich der Schriftwechsel zwischen Bauherrn, Architekt und Bauleiter Peter Kippenhan sowie zahlreiche Rechnungen gezeigt. Ähnlich wie in der heutigen Villa Böhm wurden ausgezeichnete Handwerker und Künstler zur Gestaltung des Gebäudes verpflichtet. Deren Werke werden in zahlreichen Beispielen aufgezeigt. Der Burckshof liegt heute in einem Wohngebiet und ist nicht zugänglich.

Autor:

Hiltrud Funk aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ