Aufruf zur Kleiderspende der Initiative „Moria brennt“ in Neustadt
Moria friert!

 Schwere Regenfälle setzten das Notlager in Kara Tepe unter Wasser. | Foto: ps
2Bilder
  • Schwere Regenfälle setzten das Notlager in Kara Tepe unter Wasser.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Die Initiative „Moria brennt“ ruft am 5. und 6. Dezember, 13 bis 17 Uhr zur Kleiderspende im Gemeindezentrum Branchweilerhof der Prot. Kirchengemeinde Martin-Luther-Kirche auf.

Nachdem das Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos vollständig abgebrannt und zerstört war, sind die meisten Menschen in das Notlager nach Kara Tepe gebracht worden.
Caritas International schreibt darüber: „Das eilig errichtete Zeltlage hält bereits den aktuell 7.000 Bewohnerinnen und Bewohnern nicht stand. Die Versorgung mit Nahrungsmitteln und Wasser ist nicht gewährleistet, es fehlt an Duschen und Toiletten. Da das Camp direkt an der Küste gebaut wurde, sind die Menschen Sturm und Regen schutzlos ausgeliefert. Zuletzt führten Regenfälle zu schweren Überschwemmungen. Zelte standen knöcheltief unter Wasser, verzweifelt versuchten die Bewohnerinnen und Bewohner ihr weniges Hab und Gut vor dem Wasser in Sicherheit zu bringen.“
In Neustadt besteht eine große Bereitschaft zur Hilfe, erklärt auch durch eine gemeinsame Resolution von Stadtvorstand und allen Stadtratsfraktionen. Aber weder gibt das Bundesinnenministerium den Weg frei für weitere Aufnahmen aus den griechischen Lagern, noch sind derzeit in Neustadt zusätzliche Kapazitäten in den Unterkünften vorhanden. Die Initiative „Moria brennt“ will sich dennoch für die Geflüchteten einsetzen, um deren Situation über Winter etwas abzumildern. Daher ruft sie zu einer Kleiderspendensammlung auf:
Die Initiative „Moria brennt!“ nimmt neue oder gut erhaltene, gewaschene Winterkleidung und feste Schuhe, Decken sowie Hygieneartikel (Seifen, Duschgel, Shampoo, Zahnbürsten und -pasta, Windeln, Wundcreme) entgegen: Gerade für Männer fehlt derzeit sehr viel!
Am Samstag, 5. Dezember und Sonntag, 6. Dezember (2. Adventswochenende), 13 bis 17 Uhr wird im Gemeindezentrum Branchweilerhof der Prot. Kirchengemeinde Martin-Luther-Kirche, Branchweilerhofstraße 8a (hinter der Aral-Tankstelle) fleißig gesammelt. Die Abgabe findet im Freien statt. Es gibt ein Wege- und Hygienekonzept. Zu diesem Zweck wird um das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und die Einhaltung des Abstands von mind. 1,5 m gebeten.
Transport nach und Verteilung auf Lesbos erfolgen über Space-Eye Regensburg und WISH.
Die Initiative „Moria brennt“ dankt für die Unterstützung und Kooperation durch Familie Laura und Fabian Kerbeck (Winzerbetrieb in Deidesheim), die Spedition Abendland in Neustadt und die Martin-Luther-Gemeinde. bev/ps

 Schwere Regenfälle setzten das Notlager in Kara Tepe unter Wasser. | Foto: ps
Jede Spende zählt!  Foto: Pixabay
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ