Festival „Viele Kulturen – Eine Stadt“ auf dem Marktplatz
Musik überwindet Grenzen

 Ab 12.20 Uhr präsentiert das Theater in der Kurve zusammen mit der Lebenshilfe ihr inklusives Theaterprojekt „Traufit“.  Fotos: Karl Jotter
3Bilder
  • Ab 12.20 Uhr präsentiert das Theater in der Kurve zusammen mit der Lebenshilfe ihr inklusives Theaterprojekt „Traufit“. Fotos: Karl Jotter
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Unter dem Motto „Musik“ lädt der Verein „Neustadt gegen Fremdenhass e.V.“ am Sonntag, 29. September, von 10 bis 18 Uhr wieder zu seinem beliebten Festival „Viele Kulturen – Eine Stadt“.

Bereits zum 27. Mal wird das auch als Multi-Kulti-Fest bekannte und beliebte Ereignis für all seine Neustadter Mitbürgern aus über 100 Nationen auf dem Marktplatz durchgeführt. Musik kann alle sprachlichen und sonstige Barrieren überwinden, sind sich die Veranstalter sicher. Die Moderation übernimmt diesmal Junior Memory Guide Lars Heimann, der das Festival mit aktuellen Inhalten bereichern wird.
Für kulinarische Genüsse aus aller Welt sorgen wieder Neustadter Gastronomen aus allen Teilen der Welt. Ein anspruchsvolles Programm mit Musik aus vielen Nationen wird die Besucherinnen und Besucher wieder über den kompletten Tag trefflich unterhalten und das ein oder andere Mal zum Tanzen bringen. Nicht zu vergessen: Die immer größer werdende Zahl der Infostände, wie z. B. von der IG Metall, Frauenzentrum, AK Asyl und Bündnis gegen Rechts, um nur einige zu nennen, die zum Thema ihre Arbeit leisten und diese auf dem Marktplatz präsentieren können.
Auch in diesem Jahr wird das Festival mit einem Gottesdienst der Stiftskirchengemeinde beginnen. „An dieser Stelle möchten sich die Veranstalter bei allen Unterstützern und ehrenamtlichen Helfern bedanken, ohne die dieses Festival nicht möglich wäre“, so Christoph Schmid, stellvertretender Vorsitzender des Vereins „Neustadt gegen Fremdenhass“. „Auch der Unterstützung durch unsere Sponsoren Stadtwerke, Lotto Stiftung Rheinland Pfalz und IG Metall gilt unser Dank!“.

Das Programm

10 Uhr: Interkultureller Gottesdienst (Hauptbühne).
11 Uhr: Streicherklasse der Eichendorff Schule unter der Leitung von Elke Schlimbach (Hauptbühne).
11.30 Uhr: Internationale Tänze mit der Musikschule „Jugendphilharmonie Deutsche Weinstraße“ und dem Selino-Projekt „Bühne frei“(Hauptbühne).
11.50 Uhr: Thien Dia (vietnamesische Gymnastik zum Mitmachen auf dem Platz vor der Bühne).
12.20 Uhr: Traufitt (inklusives Theaterprojekt des Theaters in der Kurve und Lebenshilfe/Platz)
12.45 Uhr: Hannah Jaha & Band (Hauptbühne).
14.20 Uhr: Brasilianischer Marching Samba (Platz).
15 Uhr: Joe Camillieri & The Back Sorrows (Australien/Hauptbühne).
16.30 Uhr: Brasilianischer Marching Samba (Part 2 Platz).

17 Uhr: Dr. Woggle and the Radio (Hauptbühne).

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ