Förderverein Stadtmuseum
Nachrichten von den Römern - Der Kriemhildenstuhl bei Bad Dürkheim

Foto: Thomas Kreckel

Dr. Thomas Kreckel, Fachmann auf dem Gebiet der Archäologie in der Pfalz, wird den letzten Mittwochstreff des Fördervereins Museum gestalten. Er arbeitet als freiberuflicher Archäologe und war an und ist zahlreichen Grabungen in der Pfalz beteiligt. U.a. erforschte er die Limburg, sowie die Heidenmauer bei Bad Dürkheim. Einer seiner Schwerpunkte ist zudem die Numismatik.

Sein Vortrag hat den Kriemhildenstuhl bei Bad Dürkkeim zum Thema. Der Name „Kriemhildenstuhl“ bezeichnet einen der größten, noch erhaltenen römischen Steinbrüche nördlich der Alpen. Er liegt am Osthang des Kastanienberges im Nordwesten Bad Dürkheims. Der Steinbruch wurde von Legionären der Legio XXII aus Mainz Ende des 2. / Anfang des 3. Jahrhunderts betrieben, wovon zahlreiche Inschriften, aber auch Reliefs und Ritzzeichnungen in den Felswänden zeugen.
Die Interpretation der verschiedenen Abbildungen führte in den fortgeschrittenen 1930er Jahren zu großen Kontroversen über die Bedeutung und die Funktion der Anlage. Der Vortrag befasst sich daher nicht nur mit diesem – nicht nur für unsere Region – bedeutenden Relikt aus der Römerzeit. Auch die äußerst interessante und auch durchaus ungewöhnliche Forschungsgeschichte des „Kriemhildenstuhls“ soll eingehender vorgestellt werden.

Der Mittwochstreff findet am 7.12.2022 um 18 Uhr in der Villa Böhm statt. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten (foestadtmuseumnw@web.de), da wir für eine gute Platzgestaltung sorgen wollen.

Autor:

Hiltrud Funk aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ