Neue Konzertreihe in Neustadt: Stiftskirche punkt 6

Das Capricornus Ensemble Stuttgart mit Henning Wiegräbe (r.) gastiert am 1. Weihnachtsfeiertag in Neustadt. | Foto: red
  • Das Capricornus Ensemble Stuttgart mit Henning Wiegräbe (r.) gastiert am 1. Weihnachtsfeiertag in Neustadt.
  • Foto: red
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt. Die Reihe „Stiftskirche punkt 6“, die 2023 neu eingeführt wurde, bietet in der Advents- und Weihnachtszeit ein umfangreiches und fulminantes Programm mit Highlights des kirchenmusikalischen Repertoires. Daneben findet die bewährte Reihe Marktkonzerte statt.

Begonnen wurde am vergangenen Sonntag mit dem „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart mit der Neustadter Stiftskantorei. Es folgt am 3. Dezember ein Chorkonzert mit „The sacred Veil“ von Eric Withaker mit dem Kammerchor Darmstadt unter Leitung von Eberhard Roß, das zugunsten der Krebshilfe als Benefizkonzert stattfindet, und aus technischen Gründen ausnahmsweise in der Martin-Luther-Kirche Neustadt, ein sicher eindrucksvolles Konzert. Am Samstag, 9. Dezember um 19 Uhr wird es vorweihnachtlich mit der Pfälzischen Kurrende und Carola Bischoff, die gemeinsam mit der aus Neustadt stammenden Harfenistin Maria Stange und Simon Reichert ein stimmungsvolles Programm zusammengestellt haben, u. a. mit den berühmten „Ceremony of carols“ des englischen Komponisten Benjamin Britten. Am Samstag 16. Dezember, 19 Uhr ist dann prominenter Besuch aus Heidelberg zu Gast, das „Klangforum Heidelberg“ unter der Leitung von Walter Nußbaum, ein professionelles Vokalensemble, die mit barocken und modernen Advents- und Weihnachtsvertonungen das Neustadter Publikum begeistern werden. Am 25. Dezember um 17 Uhr ist kein Konzert, aber die traditionelle Christvesper wird mit zwei aus Neustadt stammenden Musikern stattfinden: Daniel Schreiber, Tenor und das Capricornus Ensemble Stuttgart mit Henning Wiegräbe, Posaune präsentieren Stücke aus einer neu erschienenen Weihnachst-CD mit Werken von Johann Hermann Schein, dem berühmtesten Leipziger Thomaskantor vor Bach, mit dabei auch Simon Reichert an der Edskes-Orgel und Streichinstrumente. Am 30. Dezember um 19 Uhr kommt es noch zu einem Galakonzert des Neustadter Vokalensemble. Unter Leitung von Simon Reichert wird einmal mehr Händel gegeben, und zwar sein berühmtes Jugendwerk aus Italien „Dixit Dominus“ (der 110. Psalm) für Solisten, fünfstimmigen Chor und Streichorchester. Mit dabei neben Sängerstars der Alten-Musik-Szene das Main-Barockorchester mit Martin Jopp als Konzertmeister, sowie weitere Werke von Händel und Vivaldi (u.a. Magnificat). Der krönende Abschluss der Weihnachtsreihe findet am 6. Januar (18 Uhr) Und 7. Januar 2024 (17 Uhr!) mit dem „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach statt. Der Neustadter Figuralchor und das ensemble 1800 unter der bewährten Leitung von Fritz Burkhardt haben hochkarätige Solisten verpflichtet und bringen alle Kantaten I bis VI an beiden Tagen jeweils vollständig zur Aufführung. Schon lange war das in der Stiftskirche nicht mehr zu erleben. Der Kartenverkauf erfolgt über die Buchhandlungen Quodlibet und Bücherstube sowie teilweise über Rerservix. Weitere Infos und Preise unter www.stiftskirche-neustadt.de sowie auf den Homepages der einzelnen Ensembles. mp/red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ