Tägliche Andachten n Landau, Neustadt und Speyer
Ökumenisches Klimagebet zur UN-Klimakonferenz in Sharm El-Sheik

Flyer.   | Foto: Quelle: Diakonie Pfalz

Neustadt. Am Montag, 7. November beginnt die nächste Weltklimakonferenz in Sharm El-Sheikh. Aus diesem Anlass lädt der ökumenische Arbeitskreis Globale Verantwortung des Bistums Speyer, der Evangelischen Landeskirche und des Diakonischen Werkes Pfalz vom Montag, 7. bis Freitag, 18. November zu einem täglichen Klimagebet ein. Von 17 bis 17.30 Uhr wird im Konferenzzeitraum auf dem Rathausplatz in Landau (ab dem 16. November auf dem Stiftplatz), dem Marktplatz in Neustadt und dem Domplatz in Speyer jeweils ein etwa 20 bis 25 Minuten dauerndes Gebet mit Impulsen, Austausch und gemeinsamer Stille stattfinden. Verschiedene Gruppen, die im Bereich Klimagerechtigkeit aktiv sind, werden als Impulsgeberinnen zu den Klimagebeten eingeladen. Die Initiator:innen möchten mit ihrer Aktion auf die Verhandlungen in der ägyptischen Stadt aufmerksam machen und dazu motivieren, aus christlicher Perspektive weiterhin Position für Klimagerechtigkeit zu beziehen. Material und Anregungen zu dem Klimagebet stehen auf der Seite der katholischen Hochschulgemeinde Landau www.khg-landau.de als Download bereit.
„Selbstverständlich sind die Ursachen komplex. Aber die Ereignisse dieses Jahres – der Krieg in der Ukraine, Hungersnöte in den Ländern des Südens, Waldbrände, Hitzewellen und Überflutungen auf allen Erdteilen – haben uns dramatisch vor Augen geführt, wie zentral die Themen Energie, Klimaschutz und Ernährungssicherheit sind. Konsequentes Handeln für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung und die Reduktion der Treibhausgasemissionen bleiben eine Schlüsselfrage der Gerechtigkeit. Denn die Leidtragenden sind in erster Linie die jungen Generationen und die, deren Existenz schon jetzt vom Klimawandel bedroht ist. Und gleichzeitig gilt: wenn mutige und weitsichtige politische Entscheidungen jetzt umgesetzt werden, können die Klimafolgen noch entscheidend abgemildert werden“, schreiben die Initiator:innen des Klimagebets Christoph Fuhrbach (Referat Weltkirche Bistum Speyer), Corinna Weissmann (Referat Brot für die Welt Diakonisches Werk Pfalz) und Nico Körber (Kath. Hochschulgemeinde Landau) in ihrem Aufruf zum Gebet, das zu Besinnung und Austausch anregt. „Hintergrund des Klimagebetes ist das christliche Selbstverständnis, das sich durch Respekt gegenüber allem Leben auszeichnet. Wir Menschen sind nicht die Krone der Schöpfung. Wir sind ein Teil einer vielfältigen, zerbrechlichen und auf das Miteinander aller Geschöpfe angelegten Welt.“ cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ