„Willkomm trifft Willkomm und Gäste“ in der Stiftskirche
Optimistische Signale

Die „Willkomm“ und ihre Gäste: Dr. Andreas Böhringer, Winfried Walther, Juliane Beimborn, Simon Reichert, Kirsten Harms, Dr. Manfred Oesterle, Cahrlotte Merkel und Sabine Omlor.  | Foto: Markus Pacher
12Bilder
  • Die „Willkomm“ und ihre Gäste: Dr. Andreas Böhringer, Winfried Walther, Juliane Beimborn, Simon Reichert, Kirsten Harms, Dr. Manfred Oesterle, Cahrlotte Merkel und Sabine Omlor.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Markus Pacher

Neustadt. Es waren zwar nicht ganz so viele Menschen, dennoch hatte die Veranstaltung „Willkomm trifft Willkomm und Gäste“ den Charakter eines Neustadter Neujahrsempfangs. Zentraler Bestandteil des mehrstündigen Abends in der Stiftskirche war denn auch die ausführliche Rede von Oberbürgermeister Marc Weigel zur Lage der Weinmetropole.Ein Treff ohne Formalien, reich an Informationen und interessanten Themen, gespickt mit Kultur und Unterhaltung sollte es werden - ein Konzept, dass sich an diesem Abend mehr als bewähren sollte, angefangen mit der charmanten Moderation durch das Willkomm-Mitglied Dr. Manfred Oesterle bis hin zu den Auftritten der „Stars“ des Abends in Gestalt der neuen Willkomm-Geschäftsführein Charlotte Merkel, der Restauratorin Kirsten Harms und dem Organisten Simon Reichert.

Durststrecke noch nicht überwunden

Auch wenn die Durststrecke noch lange nicht überwunden ist: Nach langer Pause setzte die Willkomm mit ihrer Veranstaltung ein optimistisches Signal der Gemeinsamkeit und des Zusammenhaltens. Denn zwischenzeitlich gibt es abgesehen von der Hertie-Ruine auch viel Positives zu berichten. Dazu gehört sicherlich die wertvolle Arbeit der Restauratorin Kirstin Harms, die in hochspannender Weise von ihrer Arbeit an den Deckenfresken im zweiten Seitenschiff berichtete . 1.000 Stunden hat sie mit ihrem Team in den letzten Monaten absolviert und dabei ein komplettes Bildprogramm mit acht Engeln freigelegt. „Für mich war das wie Geschenke auspacken an Weihnachten“, beschrieb Gastgeber Oliver Beckmann seine Gefühle beim Anblick der aus ihrem Jahrhunderte langen Dornröschenschlaf geweckten Gemälde.

Leidenschaftlich bei der Sache

Leidenschaft für ihren Beruf zeigt auch die neue Willkomm-Geschäftsführerin Charlotte Merkel, die trotz Corona für neuen Schwung und Aufbruchsstimmung bei der Willkomm sorgte. Mit einem neuen Instagram- und Facebook-Account möchte sie die Digitalisierung vorantreiben. Auf ihre Initiative geht auch die aktuelle Plakataktion, mit der sich die Willkomm dieser Tage für die Treue und Unterstützung der Händler zu Corona-Zeiten bedankt.
Einblicke in die aktuellen Brennpunkte der Kommunalpolitik gab Oberbürgermeister Marc Weigel. „Im März sind wir in eine Nebelwand gefahren und mussten auf die Bremse treten“, sagte Weigel, der davor warnte, „nicht blind weiter zu fahren“. Immerhin habe man trotz Corona seit März sechs neue Geschäftseröffnungen verzeichnen können. „Hoffnungsträger für die Innenstadt“, wie Weigel formulierte.

Neue Hoffnungen für Hertie

In Sachen „Hertie“ zeigt er sich optimistisch. Der Hamburger Investor Devello habe die Baufirma gewechselt und der Vertrag mit H & M sei in trockenen Tüchern, informierte das Stadtoberhaupt. Demnächst werde in drei Schichten gearbeitet, um die für 2021 anberaumte Fertigstellung zu bewerkstelligen. „Wir sind abhängig und hoffen, dass den Worten jetzt endlich Taten folgen“, betonte Weigel.

Keine verkaufsoffenen Sonntage

Angestrebt für 2022/23 sei die Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes mit Hotelneubau sowie ein Fußgängersteg von der Hambacher Höhe zur Innenstadt. Bis zur Adventszeit soll außerdem die erste Phase des Projekts „Wasser in die Stadt“, also die Gestaltung des Durchgangs vom Kriegerdenkmal zu Elwedritschebrunnen, weitgehend abschlossen sein.
Bezüglich der Planung von Veranstaltungen gäbe es in Absprache mit der TKS hoffnungsvolle Überlegungen, wie man einen Weihnachtsmarkt in Neustadt unter Coronabedingungen organisieren könnte. Wenig Hoffnung machte der Oberbürgermeister bezüglich der Durchführung verkaufsoffener Sonntage.

Orgelfeuerwerk

Für musikalische Furore sorgte Simon Reichert an der Edskes-Orgel unter anderem mit der Wiedergabe eines Werks des zeitgenössischen Komponisten Tilo Medeck. Unterstützt von seiner Partnerin Juliane Beimborn zog Reichert im wahrsten Sinne des Wortes alle Register und entfachte ein fulminantes Orgelfeuerwerk, das die Gäste förmlich aus den Sitzen riss. pac

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ