Kinderbuchpremiere im Hambacher Schloss
Pantheas fantastische Zeitreise

 Rainer Boos vom Verlag Schnell & Steiner, Ulrike Dittrich, Geschäftsführerin der Stiftung Hambacher Schloss, Petra Henke, Autorin und Illustratorin des Buches, Hans-Ulrich Ihlenfeld, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der StiftungHambacher Schloss und Landrat des Landkreises Bad Dürkheim bei der Vorstellung des neuen Kinderbuches über das Hambacher Schloss.  | Foto: Stiftung Hambacher Schloss
2Bilder
  • Rainer Boos vom Verlag Schnell & Steiner, Ulrike Dittrich, Geschäftsführerin der Stiftung Hambacher Schloss, Petra Henke, Autorin und Illustratorin des Buches, Hans-Ulrich Ihlenfeld, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der StiftungHambacher Schloss und Landrat des Landkreises Bad Dürkheim bei der Vorstellung des neuen Kinderbuches über das Hambacher Schloss.
  • Foto: Stiftung Hambacher Schloss
  • hochgeladen von Markus Pacher

Hambach. Im Rahmen einer Lesung stellte die Kinderbuchautorin, Illustratorin, Sozialpädagogin und Schlossführerin Petra Henke im Hambacher Schloss ihr neues Buch „Pantheas fantastische Zeitreise“ vor.

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hambacher Schloss, Landrat Hans- Ulrich Ihlenfeld, zeigte sich beeindruckt von dem neuen Kinderbuch: „Ein großartiges Buch, dass vor allem- aber nicht nur- den ganz jungen Leserinnen und Lesern und all jenen, die sich gerne vorlesen lassen, auf sehr spannende und fantasievolle Weise die Geschichte des Hambacher Schlosses näher bringt. Besonders gelungen ist die Kombination mit kurzen historischen Erläuterungen und einem Glossar wichtiger Begriffe.
Und natürlich die Vielzahl an fein gezeichneten, bunten Illustrationen, die das Buch ausschmücken“.
Petra Henke zog die Zuhörer/innen in den Bann und hatte sichtlich Freude daran, denn – so Petra Henke: „Gerade die inszenierten Führungen mit Kindern bereiten mir als Gästeführerin auf dem Hambacher Schloss die größte Freude. Daher schwebte mir schon lange die Idee vor, die Geschichte des Schlosses speziell für Kinder in einem Buch zu erzählen. Dass ich zudem die Möglichkeit hatte, meine Leidenschaft für das Illustrieren mit in das Werk einzubringen, macht mich besonders glücklich.“
Die während der Pressekonferenz ausgestellten und außergewöhnlich schönen Illustrationen von Petra Henke ergänzten die Lesung wunderbar.
Zum Inhalt: Ben ist zehn Jahre alt und wohnt im Dorf Hambach in der Pfalz. An einem schönen Sommertag unternehmen Ben und seine Katze Panthea einen Spaziergang zum Hambacher Schloss und geraten plötzlich auf eine fantastische Reise durch Raum und Zeit.
Magische Zeitsprünge bringen die beiden kleinen Helden in manch aufregende und überraschende Situation. So erfahren sie auf höchst spannende Art und Weise die zweitausendjährige Geschichte des Hambacher Schlosses – von der Römerzeit über das Mittelalter bis hin zum legendären Hambacher Fest 1832.

Ausstellung: Vom 26. April bis einschließlich 31. Oktober 2019 können die Illustrationen zum Buch täglich von 10 bis 18 Uhr bestaunt werden. Der Besuch ist im Eintrittspreis für das Hambacher Schloss inbegriffen. pac/ps

Mehr zum Hambacher Fest:

Hambacher Fest - Demokratie im Zeichen von Schwarz-Rot-Gold
 Rainer Boos vom Verlag Schnell & Steiner, Ulrike Dittrich, Geschäftsführerin der Stiftung Hambacher Schloss, Petra Henke, Autorin und Illustratorin des Buches, Hans-Ulrich Ihlenfeld, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der StiftungHambacher Schloss und Landrat des Landkreises Bad Dürkheim bei der Vorstellung des neuen Kinderbuches über das Hambacher Schloss.  | Foto: Stiftung Hambacher Schloss
Das Buch ist im Verlag Schnell & Steiner erschienen und ab sofort im Buchhandel und auch im Shop des Schlosses erhältlich, ISBN 978-3-7954-3423-6. | Foto:  Stiftung Hambacher Schloss
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ