In Neustadt ist die sogenannte „Baumfördersatzung“ in Kraft getreten
„Schütze Deinen Baum“

Alter Mandelbaum, Mußbach.   | Foto: ps
2Bilder

Neustadt. Wer selbst einen großen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verbesserung des Stadtklimas leisten möchte, kann sich nun in ein Baumförderkataster eintragen lassen und mit städtischer Unterstützung in Form einer jährlichen, kostenlosen und fachgerechten Baumprüfung seinen Privatbaum schützen und pflegen. Darauf weist die Abteilung Landwirtschaft und Umwelt hin. Im Gegenzug erklären sich die teilnehmenden Baumbesitzerinnen und -besitzer dazu bereit, ihren Baum zu erhalten und die Pflege- oder Entwicklungsmaßnahmen durchzuführen, die sich aus den Kontrollen ergeben, damit der Baum ein möglichst langes Leben hat, Freude schenkt und sicher steht. Darüber hinaus gibt die Stadt Tipps für standortgerechte und klimaresistente Neupflanzungen.
„Die Wichtigkeit des Schutzes alter Bäume liegt auf der Hand“, betont Abteilungsleiter Thomas Baldermann. „Um den Nutzen eines ausgewachsenen Stadtbaumes zu erreichen, wären 10.000 Neupflanzungen notwendig. Bereits ein einzelner, ausgewachsener Baum deckt den täglichen Sauerstoffbedarf von 500 Menschen, filtert jährlich eine Tonne Staub aus der Luft und trägt an heißen Sommertagen zu einer Absenkung der Umgebungstemperatur um bis zu 3,5 Grad bei.“
Die Teilnahme ist freiwillig und kann per einfachem Antrag über die städtische Homepage unter www.neustadt.eu, Rubrik Bürger&Leben, Natur&Umwelt Aktuell erfolgen. Dort kann zudem die Baumfördersatzung nachgelesen werden. Ins Kataster aufgenommen werden können Bäume, die in einem Meter Höhe mindestens einen Stammumfang von 120 Zentimetern, also einen Durchmesser von 40 Zentimetern besitzen.
Wer Fragen rund um das Thema Baumförderkataster hat, kann sich gerne unter umwelt@neustadt.eu oder 06321 8551538 melden.
Übrigens: Der diesjährige Umweltpreis der Stadt Neustadt an der Weinstraße steht unter dem Motto „Bäume“. Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen, bei der Umweltabteilung sind rund 30 Anträge eingegangen. Die Preisverleihung soll in diesem Winter im Umweltausschuss erfolgen. cd/ps

Alter Mandelbaum, Mußbach.   | Foto: ps
Sophora, SGD Süd.  | Foto: ps
Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ