Publikums-Voting
Spendenlauf der Feuerwehr Neustadt gewinnt Bürgermedienpreis 2022

Den Publikumspreis 2022 erhält das Filmteam rund um Stefan Keller vom OK Weinstraße - Studio Neustadt für den Beitrag „Spendenlauf der Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße“.  | Foto: ps
  • Den Publikumspreis 2022 erhält das Filmteam rund um Stefan Keller vom OK Weinstraße - Studio Neustadt für den Beitrag „Spendenlauf der Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße“.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. „Wir stärken die Demokratie“: Unter diesem Motto sind ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Vorstandsmitglieder und engagierte Produzent*innen der Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz am Samstag, 9. Juli, in Zweibrücken zusammengekommen. Im Mittelpunkt des OK-Tages stand die Verleihung des Bürgermedienpreises. Den Publikumspreis 2022 erhält das Filmteam rund um Stefan Keller vom OK Weinstraße - Studio Neustadt für den Beitrag „Spendenlauf der Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße“.
Hunderte Ehrenamtliche produzieren das ganze Jahr über Beiträge für die 18 Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz. Beim Netzwerktreffen in der Zweibrücker Festhalle sind herausragende ehrenamtliche Leistungen und die besten Sendebeiträge 2022 ausgezeichnet worden.
Im Vorfeld des OK-Tages durfte das Publikum für ihren Lieblingsbeitrag online abstimmen und einen Preis vergeben. Mit 434 Stimmen und großem Abstand zu Platz zwei gewinnt die Dokumentation „Spendenlauf der Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße“, für die das Filmteam rund um Stefan Keller vom OK Weinstraße - Studio Neustadt verantwortlich zeichnet. Der 100-minütige Sendebeitrag dokumentiert eindrucksvoll, wie vier Feuerwehrkameraden aus Neustadt wortwörtlich ihren eigenen Weg gingen, um zu helfen. In voller Berufskleidung vollbrachten sie – begleitet von Kameras - einen 300 Kilometer langen strapaziösen Lauf von ihrer Heimat ins Ahrtal. Zehn Tage dauerte das Unterfangen und endete mit einer Spendenübergabe im Ahrtal.
Der jährliche OK-Tag ist das Netzwerktreffen der großen aktiven Bürgermedienszene in Rheinland-Pfalz. Die 18 Offenen Kanäle sind in über 590.000 Kabelhaushalten zu empfangen. Über Livestreams, HbbTV, das Lokal TV Portal via Astra und über diverse Social Media Kanäle können die Bürger*innen sich informieren und unterhalten. Weit über 6000 Sendebeiträge stehen in den Mediatheken der Bürgersender zur Verfügung. Neun Sendeplattformen im Land bieten jeweils ein 24/7 Programm an.
Die Live-Aufzeichnung des OK-Tages 2022 unter: www.medienanstalt-rlp.de/livestream-ok-tag-2022.
Weitere Informationen zu den Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz auf dem Bürgermedienportal unter: www.oktv-rlp.de.
Weitere Informationen zur Medienanstalt Rheinland-Pfalz: www.medienanstalt-rlp.de. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ