Aufnahme geflüchteter Menschen aus der Ukraine
Stadt Neustadt bereitet sich vor

Aktuell kann die Stadtverwaltung 100 bis 120 Personen in Wohnungen und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete unterbringen.  | Foto: Pixabay
  • Aktuell kann die Stadtverwaltung 100 bis 120 Personen in Wohnungen und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete unterbringen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Oberbürgermeister Weigel hat sich am gestrigen Nachmittag, 1. März, nach einer Videokonferenz mit dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration unter Leitung von Frau Ministerin Binz verwaltungsintern über die Aufnahme geflüchteter Menschen aus der Ukraine abgestimmt. Ziel der Verwaltung ist es, den Menschen, die aktuell vor dem russischen Angriff auf Ihre Heimat fliehen, unbürokratisch ein menschenwürdiges und sicheres Umfeld und eine Unterkunft zu gewährleisten.
Aktuell kann die Stadtverwaltung Neustadt 100 bis 120 Personen in Wohnungen und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete unterbringen. Angebote an die Stadt in Form privaten Wohnraums als kostenfreie Unterstützungsleitung für Geflüchtete nimmt die Stadt entgegen und prüft diese gerne.
Angebote und Fragen zum Thema können ab Dienstag, 2. März, montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr an die von der Stadtverwaltung geschaltete Hotline unter 06321 8551891 oder per Mail an ukrainehilfe@neustadt.eu gerichtet werden.
Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat auf seiner Internetseite www.bmi.bund.de zusammengefasst.
Aktuell werden seitens der Stadt keine Sachspenden benötigt und auch nicht angenommen. Wer Geld spenden möchte, kann unter dem Verwendungszweck „Spende für Ukraine“ Überweisungen an folgendes Konto tätigen:
Stadtkasse Neustadt – IBAN: DE58 5465 1240 0000 0015 03, BIC: MALADE51DKH, Sparkasse Rhein-Haardt.
Die Spenden werden entweder bei Bedarf direkt hier vor Ort verwendet oder an im Krisengebiet tätige Organisationen weitergeleitet.
Gerne verweist die Stadtverwaltung Neustadt hierfür aber auch an die bekannten Hilfsorganisationen. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ