Energiekrise
Stadtrat beschließt Maßnahmenpaket und Sonderbudget

 Der Stadtrat von Neustadt an der Weinstraße hat Maßnahmen beschlossen, mit denen in kommunalen Liegenschaften Energie eingespart werden soll.   | Foto: Berthold Werner/Wikipedia
  • Der Stadtrat von Neustadt an der Weinstraße hat Maßnahmen beschlossen, mit denen in kommunalen Liegenschaften Energie eingespart werden soll.
  • Foto: Berthold Werner/Wikipedia
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Der Stadtrat von Neustadt an der Weinstraße hat Maßnahmen beschlossen, mit denen in kommunalen Liegenschaften Energie eingespart werden soll. Zudem werden aus dem städtischen Haushalt eine Million Euro zur Vorbereitung auf eventuelle Notsituationen bereitgestellt.
Hintergrund ist, dass Russland nur noch wenig Gas nach Deutschland liefert. Im Winter droht eine Energieknappheit. Um entgegenzuwirken, hat das Land Rheinland-Pfalz – orientiert am EU-Notfallplan - eine 15-prozentige Energieeinsparung als gemeinsames Ziel mit den Kommunen ausgerufen. Auch Neustadt leistet seinen Beitrag.
Der von Oberbürgermeister Marc Weigel einberufene Verwaltungsstab „Energiekrise“ hat folgende Sofort-Maßnahmen erarbeitet, denen der Stadtrat nun zugestimmt hat:
Die Wassertemperaturen im Stadionbad und in den Freibädern von Hambach und Mußbach sinken um 1 °C auf 23 °C. Im Stadionbad gab es bereits eine Reduzierung von 26 auf 24 °C. Bis zum Saisonende am 4. September sollen so mehr als 150.000 kWh Gas eingespart werden.
Der Bäderbetrieb endet am 4. September. Vereinzelt wurde in der Vergangenheit bei gutem Wetter die Saison verlängert.
Zur Heizungsoptimierung wird in allen städtischen Gebäuden ein hydraulischer Abgleich durchgeführt. Teilweise ist dies bereits erfolgt.
Individuelle Maßnahmen verringern den Energieverbrauch in den Verwaltungsgebäuden. Dazu gehören Temperaturdrosselungen, richtiges Lüften, Verzicht auf Stand-by-Betrieb von elektrischen Geräten und das Verbot von zusätzlichen Heizlüftern. Durch Homeoffice-Regelungen und Schließtage zwischen Weihnachten und Neujahr werden Raumtemperaturen bis auf 15 °C reduziert. Die Mindesttemperatur soll erhalten bleiben, damit die Gebäude keinen Schaden nehmen.
Die Fassadenbeleuchtung öffentlicher Gebäude, das Anstrahlen von Skulpturen und sonstige Sonderbeleuchtungen werden eingeschränkt.
Mit Öffentlichkeitsarbeit sensibilisieren Stadtverwaltung und Stadtwerke Bürger, Wirtschaft und weitere Zielgruppen für Energiesparthemen.
Zu Beginn der Heizperiode werden folgende Maßnahmen umgesetzt: In städtischen Liegenschaften (inklusive Saalbau, Fest- und Turnhallen) sinken – vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen – die Temperaturen um bis zu 3 °C. Das spart ca. 1,4 Millionen kWh Gas ein. Schulen und Kitas orientieren sich an Empfehlungen des Landes. Diese liegen jedoch noch nicht vor.
In Fluren und wenig genutzten Räumen sinken die Temperaturen auf 15 °C (Gebäudeschutz).
Der Heizbetrieb in städtischen Liegenschaften verschiebt sich witterungsabhängig nach hinten und startet nicht wie bisher spätestens zum 1. Oktober.
Zudem hat der Stadtrat nach Empfehlung des Verwaltungsstabs beschlossen, dass folgende Maßnahmen näher geprüft werden, die dann bei der nächsten Stadtratssitzung im September beschlossen werden könnten:
Durch den Nichtaufbau der Traglufthalle im Stadionbad („Moby Dick“) könnte die Hallenbad-Saison ausfallen. Zwar würden so mehr als drei Millionen kWh Gas eingespart, dies jedoch auch zulasten des Vereins- und Leistungssport sowie von Schwimmkursen für Kinder und Jugendliche. Daher wird zunächst geprüft, ob es durch eine regionale Kooperation mit anderen Bad-Betreibern weiterhin ein Schwimmbetrieb angeboten werden kann.
In den städtischen Sport- und Mehrzweckhallen sowie den Verwaltungsgebäuden könnte die Warmwassererzeugung abgestellt werden. Jedoch müssen gesetzliche Vorgaben berücksichtigt sowie zunächst noch das Kosten-Nutzen-Verhältnis ermittelt werden. Es soll auch nicht zur Folgeschäden kommen, beispielsweise durch Wasserverunreinigungen.
Der Flutlichtbetrieb in Sportstätten könnte eingeschränkt werden.
Im Rahmen der gesetzlichen und technischen Möglichkeiten könnte der Betrieb von Straßenbeleuchtungen und Ampeln eingeschränkt werden.
Oberbürgermeister Marc Weigel erklärte, dass bei allen Maßnahmen die Verhältnismäßigkeit und der tatsächlich Nutzen berücksichtigt werden sollen.
Beschlossen hat der Stadtrat die Bereitstellung von außerplanmäßigen Haushaltsmitteln in Höhe von einer Million Euro zur Vorbereitung auf eine Gasmangellage. Wie bereits in der Corona-Krise werden die Mittel an zentraler Stelle im Bereich des Katastrophenschutzes bereitgestellt. Angeschafft werden könnten damit beispielsweise Stromgeneratoren. Außerdem soll Geld für laufende Extrakosten zur Verfügung stehen.
Dem seit 21. Juli 2022 regelmäßig tagenden Verwaltungsstab „Energiekrise“ gehören Vertreter von verschiedenen Verwaltungsteilen und Stadtwerken an. Seine Aufgabe ist es, die Situation fortwährend zu beobachten und geeignete Maßnahmen vorzubereiten. Neben der Energieeinsparung geht es unter anderem um die Auswirkungen von stark steigenden Energiepreisen sowie um eventuelle Notsituationen durch einen Gas- oder Stromausfall. Durchdacht werden beispielsweise die Folgen für die lokale Infrastruktur. „Wir bereiten uns auf unterschiedliche Szenarien vor, die mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit eintreten können“, sagte OB Weigel.
Er erklärte, dass es zunächst darum geht, Energie einzusparen. Die Stadt will mit gutem Beispiel vorangehen und setzt nun das am Montagabend, 8. August 2022, vom Stadtrat beschlossene erste Maßnahmenpaket um. Gleichzeitig appellierte OB Weigel an Wirtschaft und Bürger, sich an der Gemeinschaftsaufgabe Energieeinsparung zu beteiligen.
Auf der städtischen Homepage gibt es unter www.neustadt.eu/energiekrise zahlreiche Infos, von Energiespartipps bis hin zur privaten Notfall-Vorsorge. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ