Umfangreiche Modernisierung des Blockheizkraftwerks am Bayernplatz
Stadtwerke plant Baumaßnahme

Das jetzige Blockheizkraftwerk am Bayernplatz. | Foto: ps
  • Das jetzige Blockheizkraftwerk am Bayernplatz.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Die Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH versorgt mit dem Heizwerk Nord am Bayernplatz 8 insgesamt 56 Gebäude mit rund 940 Wohneinheiten sowie einige öffentliche Gebäude, darunter die anliegenden Schulzentren, mit Energie und Wärme. Im Zeitraum von Mai bis September 2020 ist eine umfangreiche Modernisierung des Heizwerkes geplant.

Der Baubeginn ist für den 18. Mai 2020 vorgesehen. Das erste der beiden bestehenden Blockheizkraftwerke wird durch ein hocheffizientes BHKW mit einer Leistung von 1.133 kWth und 934 kWel ersetzt. Zudem werden zwei Erdgaskessel mit je 3,2 MWth getauscht. Aufgrund der Lage der Heizzentrale im Erdreich und den beengten Platzverhältnissen vor Ort ist die Umsetzung technisch sehr anspruchsvoll. Die wesentlichen Anlagenteile müssen mit einem Autokran durch eine enge Öffnung fast sechs Meter tief in die Erde ein- und ausgebracht werden. Der Austausch des zweiten BHKW folgt im Sommer 2021. Der Endausbau wird dann mit nur geringen baulichen Eingriffen möglich sein, da bereits jetzt alles für den Austausch vorbereitet wird.
Während der Bauzeit im Zeitraum von Mai 2020 bis September 2020 erfolgt die Wärmeversorgung für alle betroffenen Gebäude aus einer mobilen Heizzentrale, die neben dem Heizwerk errichtet wird. Bei der mobilen Heizzentrale handelt es sich um einen zweiachsigen Anhänger, in dem sich ein Erdgaskessel befin-det. Die Wärme wird über eine Flexleitung in das Nahwärmenetz eingespeist, so dass die Wärmeversorgung gesichert ist. Während der Umschaltung von der eigentlichen Heizzentrale auf die mobile Heizzentrale wird es voraussichtlich zu kurzzeitigen Versorgungsunterbrechungen kommen. Die Brauchwarmwasserversorgung ist in jedem Fall gesichert. Die betroffenen Haushalte werden gebeten, ihre Heizung wie üblich von Juni bis Ende August möglichst komplett abzuschalten. In seltenen Fällen kann es während der Bauphase zu außerplanmäßigen, kurzzeitigen Unterbrechungen in der Fernwärmeversorgung kommen, was auch die Versorgung mit Warmwasser betrifft.
Diese umfangreiche Baumaßnahme ist in erster Linie aufgrund des Alters der Bestandsanlage nötig, dient aber auch der Erfüllung neuer rechtlicher Vorgaben (44. BImSchV). Darüber hinaus bringt die Modernisierung aber auch für die betroffenen Haushalte Vorteile. Neben einer höheren Versorgungssicherheit durch die hocheffizienten BHKW bauen die Stadtwerke Neustadt weiterhin auf lokale Stromerzeugung und leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Die Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH bittet um Verständnis für die notwendige Bauarbeiten und bedankt sich für die Geduld der betroffenen Anwohner. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ