Telekom startet Glasfasernetz-Ausbau im Neustadter Innenstadtbereich

Beim Spatenstich mit dabei (v.li.): Steffen Schäfer (Telekom), OB Marc Weigel, Gerd Schäfer (Telekom), Christian Amon (Geschäftsführung aviso) und Martin Stiebitz (Telekom).  | Foto: Stadt
  • Beim Spatenstich mit dabei (v.li.): Steffen Schäfer (Telekom), OB Marc Weigel, Gerd Schäfer (Telekom), Christian Amon (Geschäftsführung aviso) und Martin Stiebitz (Telekom).
  • Foto: Stadt
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Die Deutsche Telekom hat mit einem offiziellen Spatenstich mit dem Ausbau ihres Glasfasernetzes im Innenstadt-Bereich Neustadts gestartet. Das Unternehmen plant in diesem und im kommenden Jahr rund 11.500 Haushalte und Unternehmen in Neustadt an der Weinstraße an besonders schnelles Internet anzuschließen.
Oberbürgermeister Marc Weigel hebt die Bedeutung von schnellen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie für unsere digitale Gesellschaft. Das neue Netz erhöht die Attraktivität unserer Kommune. Es sichert die Zukunftsfähigkeit als Wohn- und Wirtschaftsstandort und ich freue mich, dass die Telekom jetzt Gas gibt.“
„Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig. Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen“, sagt Gerd Schäfer, Regionalmanager der Telekom. „Wer einen kostenfreien Hausanschluss zum Glasfasernetz haben möchte, muss jetzt handeln und mit der Telekom Kontakt aufnehmen. Nur so erspart man sich und den Nachbar*innen, dass später noch einmal die Straße aufgemacht werden muss. Außerdem werden dann 799,95 Euro Anschlussgebühr fällig.“
Begonnen wurde im Bereich des Telekom-Hochhauses im Viertel zwischen Chemnitzer Straße, Speyerdorfer Straße, Adolf-Kolping-Straße und Erfurter Straße. Danach soll es in den angrenzenden Straßen weitergehen.
Gebaggert wird vornehmlich im Gehwegbereich, weshalb aktuell nicht von größeren Verkehrsbehinderungen ausgegangen wird. Erforderlich sind jedoch diverse Parkverbote.
In der Innenstadt westlich der Martin-Luther-Straße, in der Altstadt sowie von hier bis zum Stadionbad soll erst ab 2024 gebaut werden. Wann welche Straßen an der Reihe sind, ist noch nicht festgelegt. Insgesamt sind 280 Kilometer Glasfaser und 75 Verteiler geplant.
Nach eigenen Angaben ermöglicht das Glasfasernetz der Telekom Bandbreiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde). Weitere Infos – auch zu den kostenfreien Hausanschlussmöglichkeiten bis Ende 2023 - hält die Deutsche Telekom in ihrem Ladengeschäft in der Hauptstraße 51 (Fußgängerzone) sowie unter www.telekom.de/glasfaser und Telefon 0800 22 66 100 bereit.
In verschiedenen Ortsteilen von Neustadt an der Weinstraße baut das Unternehmen Deutsche Glasfaser ebenfalls ein Glasfasernetz auf. Aktuell laufen dazu die Arbeiten in Mußbach. cd/red

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ