Wolfsburg Neustadt
Tierische Unterstützung

Ziegen sorgen für Natur- und Denkmalschutz | Foto: Florian Minch
  • Ziegen sorgen für Natur- und Denkmalschutz
  • Foto: Florian Minch
  • hochgeladen von Michael Landgraf

Immer wieder braucht es Naturschutzmaßnahmen, um die einzigartige Kulisse der Ruine der Wolfsburg über dem Neustadter Tal zu sichern. Der Wolfsburgverein und die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Neustadt führen derzeit wichtige Naturschutzmaßnahmen durch, die nicht nur der Artenvielfalt zugutekommen, sondern auch das charakteristische Landschaftsbild rund um die Wolfsburg erhalten. Vom 9. bis 23. November wird der beliebte Weinsteig vorübergehend umgeleitet, um eine extensive Beweidung der Burgruine zu ermöglichen. Durch diese Maßnahme wird die traditionelle Kulturlandschaft gepflegt und die Ausbreitung von Gehölzen verhindert. Dies trägt dazu bei, die Burgruine als markante Landmarke zu erhalten und ihre Sichtbarkeit aus dem Tal zu sichern. Zudem befinden sich innerhalb der Burgmauern Trockensandbiotope, die vom Überwuchs bedroht sind. Zudem finden sich auf den Hängen rund um die Burg einige geschützte Arten. Bei der Beweidung kommen erstmals seit Jahren wieder Ziegen zum Einsatz. Ziegen sind die idealen Landschaftspfleger, da sie auch schwer zugängliche Bereiche erreichen und nicht nur Gräser, sondern auch aufstrebende Gehölze fressen. Durch ihre Arbeit erhalten sie offene Flächen, die nicht nur zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bieten, sondern auch die historische Kulturlandschaft der Burgruine prägen. Die Kosten für die Beweidung der äußeren Bereiche übernimmt die Stadt , die zudem die erforderlichen Zäune erstellt hat. Der Wolfsburgverein finanziert hingegen die Beweidung innerhalb der Burgmauern. Der Wolfsburgverein bittet alle Besucher, die Umleitung des Weinsteigs zu beachten und die Schutzmaßnahmen zu respektieren.  „Naturschutz und Denkmalpfege sind gleichermaßen unsere Vereinszwecke, somit sind wir froh mit der Beweidung einen Beitrag zu Beidem zu leisten! Die Ziegen haben auch einen touristischen Wert, die Gäste freuen sich immer, wenn sie die Tiere in den Hängen entdecken“, sagt Florian Minch, der Vorsitzende des Vereins.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ