Sternsinger Hambach
Über 22.000 Euro für Kinderschutzprojekte in Indonesien

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause sind die Sternsinger von Hambach wieder durch die Straßen gezogen. Endlich waren persönliche Besuche an den Haustüren wieder möglich. Dabei haben die Sternsinger des katholischen Pfarramts St. Jakobus und der evangelischen Paulusgemeinde wie in der Vergangenheit ökumenisch zusammengewirkt, vor allem bei der Großaktion am Dreikönigstag rund um die Pauluskirche. Die Begegnungen mit den Menschen waren zum Teil sehr berührend. Viele hatten den Segen der Sternsinger herbeigesehnt in diesen vielfach schwierigen Zeiten. Segen ist für sie mehr als die Kreide oder der Klebestreifen. Es ist der Akt der Übergabe, der besondere Moment, den viele Menschen vermisst hatten, wie sie sagten.
Das Anknüpfen an die Sternsingertradition, die im Weindorf Hambach zum Jahresauftakt dazugehört, ist gelungen. Kinder, Jugendliche und Betreuungspersonen waren genug vorhanden. Allerdings waren auch Schwierigkeiten zu überwinden.
Die kurzen Weihnachtsferien beschränkten die Sternsinger auf die Wochenenden. Daher dauerte die Aktion bis zum 27. Januar, als die letzte Gruppe noch Häuser in der Weinstraße besuchte. Dazu kamen Krankheitsausfälle mit und ohne Corona, so dass einige wenige Straßen nicht besucht werden konnten.
Die Spenden 2023 gehen an Kinderschutzprojekte in Indonesien. Die Hambacher Sternsinger unterstützen auch ein Projekt für Aids-Waisen in Südafrika und eines für behinderte Kinder in Burundi, getragen von der Kindernothilfe. Groß war die Spendenbereitschaft trotz Inflation und Preissteigerung. Die Gruppen haben nach langer Corona-Isolierung Gemeinschaft erlebt, eine starke Gemeinschaft, die für eine gute Sache unterwegs ist. Insgesamt wurden 22.204 € gespendet (Stand: 1.2.2023).
Kinder helfen Kindern, das ist das Motto der Sternsinger. In Hambach waren insgesamt 62 Kinder als Könige und Königinnen unterwegs. Sie wurden von 26 Erwachsenen begleitet. Neue Betreuer und auch Jugendliche wurden als Betreuer angelernt. Damit sind die Hambacher Sternsinger gut gerüstet für die Aktion im kommenden Jahr.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ