Erinnerung an „Seenstadt“ Neustadt
Verlorener Charme

Die frühere Altstadt weckte Assoziationen zur Lagundenstadt Venedig.  Fotomontage: Waldemar Lyszio | Foto: Waldemar Lyszio
  • Die frühere Altstadt weckte Assoziationen zur Lagundenstadt Venedig. Fotomontage: Waldemar Lyszio
  • Foto: Waldemar Lyszio
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Einst floss der Speyerbach offen und ungehindert durch die Stadt - so auch hier im Bereich des Klemmhofs. Er bot ein malerisches Bild mit zahlreichen Brücken und Stegen, gesäumt von historischen Fachwerkhäusern - belebend und prägend für die alte Nuwestat. Im Jahre 1934 rückte der Stadtanzeiger Neustadt in die Nähe von Venedig und sprach sogar von der „Seenstadt“, Bezug nehmend auf den heutigen Strohmarkt, dessen Fläche im frühen Mittelalter einen künstlich geschaffenen See umfasste. Man hatte nämlich den Berg dahinter zurückgegraben, um dafür Raum zu schaffen. Wer sich mit ein wenig Fantasie und Nostalgieverliebtheit auf dieses Idyll einlassen möchte, sieht die Wasserwege an geeigneten Stellen wieder freigelegt und das eine oder andere Fachwerkhaus entlang des Wasserlaufs wieder aufgebaut und damit der Stadt einen Teil ihres Charmes, den sie einstmals besaß, zurückgegeben.
Man hat sich anders entschieden, zwar dankenswerterweise wieder „Wasser in die Stadt“ gebracht, verbunden mit allerlei Herausforderungen und ungelösten Problemen, aber immerhin: Es ist wieder da, das Wasser. Wenn auch nur mithilfe von Maschinenkraft und moderner Technik bewegt, als von Algen geplagtes rutschanfälliges Rinnsal. Dennoch eine Aufwertung der Innenstadt. Mehr bürgerfreundliche Bänke mit Rückenlehne, aus organischen Materialien oder recyceltem Kunststoff, würden die Verweildauer erhöhen. Begrünung und schattenspendende Bäume würden das steril daherkommende Szenarium beleben. Da ist noch Luft nach oben. Immerhin aber wurde der neugestaltete Bereich von der Bevölkerung dankbar angenommen und zieht wohl mehr Besucher und einheimische Einkäufer in die Innenstadt - gut für Neustadt.

Autor:

Waldemar Lyszio aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ