Erinnerung an „Seenstadt“ Neustadt
Verlorener Charme

Die frühere Altstadt weckte Assoziationen zur Lagundenstadt Venedig.  Fotomontage: Waldemar Lyszio | Foto: Waldemar Lyszio
  • Die frühere Altstadt weckte Assoziationen zur Lagundenstadt Venedig. Fotomontage: Waldemar Lyszio
  • Foto: Waldemar Lyszio
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Einst floss der Speyerbach offen und ungehindert durch die Stadt - so auch hier im Bereich des Klemmhofs. Er bot ein malerisches Bild mit zahlreichen Brücken und Stegen, gesäumt von historischen Fachwerkhäusern - belebend und prägend für die alte Nuwestat. Im Jahre 1934 rückte der Stadtanzeiger Neustadt in die Nähe von Venedig und sprach sogar von der „Seenstadt“, Bezug nehmend auf den heutigen Strohmarkt, dessen Fläche im frühen Mittelalter einen künstlich geschaffenen See umfasste. Man hatte nämlich den Berg dahinter zurückgegraben, um dafür Raum zu schaffen. Wer sich mit ein wenig Fantasie und Nostalgieverliebtheit auf dieses Idyll einlassen möchte, sieht die Wasserwege an geeigneten Stellen wieder freigelegt und das eine oder andere Fachwerkhaus entlang des Wasserlaufs wieder aufgebaut und damit der Stadt einen Teil ihres Charmes, den sie einstmals besaß, zurückgegeben.
Man hat sich anders entschieden, zwar dankenswerterweise wieder „Wasser in die Stadt“ gebracht, verbunden mit allerlei Herausforderungen und ungelösten Problemen, aber immerhin: Es ist wieder da, das Wasser. Wenn auch nur mithilfe von Maschinenkraft und moderner Technik bewegt, als von Algen geplagtes rutschanfälliges Rinnsal. Dennoch eine Aufwertung der Innenstadt. Mehr bürgerfreundliche Bänke mit Rückenlehne, aus organischen Materialien oder recyceltem Kunststoff, würden die Verweildauer erhöhen. Begrünung und schattenspendende Bäume würden das steril daherkommende Szenarium beleben. Da ist noch Luft nach oben. Immerhin aber wurde der neugestaltete Bereich von der Bevölkerung dankbar angenommen und zieht wohl mehr Besucher und einheimische Einkäufer in die Innenstadt - gut für Neustadt.

Autor:

Waldemar Lyszio aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ