Neustadt. Auch in diesem Jahr ermöglicht der Offene Kanal Weinstraße/Studio Neustadt wieder mit vielen ehrenamtlichen Helfern, das Geschehen an der Zugstrecke für alle Menschen, die wegen Krankheit oder Behinderung leider nicht selbst beim Winzerfestumzug in der Innenstadt dabei sein können, trotzdem am Sonntag, 13. Oktober, hautnah zu erleben.
Die Sendung beginnt am Umzugssonntag um 13 Uhr live von der Zugstrecke aus. Zu den Gästen wird voraussichtlich auch die frisch gewählte 86.Pfälzische Weinkönigin mit ihren Prinzessinnen zählen.
Der Festumzug selbst startet dann gegen 13.30 Uhr. Wie in den Jahren zuvor wird er informationsreich, unterhaltsam und mit viel Hintergrundwissen durch das Moderatorenduo Silke Wolz und Peter Basler kommentiert.
Es gibt neben dem Empfang im digitalen Kabel die Möglichkeit, die Übertragung über Web-TV auf webtv.ok-weinstrasse.de zu sehen. Weiter wird es einen Live-Stream auf unseren YouTube-Kanal sowie Facebook geben. Auch Nutzer der IPTV Plattform "Entertain TV" der Deutschen Telekom oder dem Streamingdienst Zattoo können die Übertragung wieder bundesweit vom heimischen Wohnzimmer aus verfolgen.
Interessierte können das Sendeteam gerne am Übertragungsort (Landauer Straße, neben Kreuzung Hauptbahnhof Neustadt) besuchen.
Die Sendung ist noch ein weiteres Mal zu sehen: Eine Woche später wird am Sonntag, 20. Oktober, der Mitschnitt ab 13 Uhr im OK Weinstraße gesendet.
Der Offene Kanal Weinstraße/Studio Neustadt überträgt auch in diesem Jahr die Wahl der Pfälzischen Weinhoheiten 2024/25 aus dem Saalbau live. Die Wiederholung erfolgt u.a. am Dienstag, 08. Oktober um 19:30 Uhr sowie am Sonntag, 13. Oktober 20:15 Uhr in unserem Programm, weitere Sendetermine werden in unserem Sendeprogramm (https://www.ok-weinstrasse.de/sender/tv-programm/) veröffentlicht. bev/red
Weitere Infos zur Zugstrecke
Großer Winzerfestumzug mit 100 Zugnummern als Höhepunkt des Deutschen Weinlesefestes
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...
Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.