„Wir müssen reden!“ - Toleranz und Respekt auf dem Fest der Kulturen in Neustadt

Das Fest der Kulturen erfreut sich seit 32 Jahren in der Neustadter Bevölkerung einer große Beliebtheit. | Foto: Karl Jotter
4Bilder
  • Das Fest der Kulturen erfreut sich seit 32 Jahren in der Neustadter Bevölkerung einer große Beliebtheit.
  • Foto: Karl Jotter
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Wie die Zeit vergeht: Nun schon mehr als 30 Jahre feiert der Verein „Neustadt gegen Fremdenhass e. V.“ das Festival „Viele Kulturen – eine Stadt“ mit all seinen Mitbürger*innen aus über 100 Nationen auf dem Neustadter Marktplatz. So auch am Sonntag, 29. September, ab 10 Uhr auf dem Marktplatz Neustadt.

Für kulinarische Genüsse aus aller Welt sorgen wieder Neustadter Gastronomen aus allen Teilen der Welt. Ein anspruchsvolles Programm mit Musik aus vielen Nationen wird die Zuschauer/hörer*innen wieder über den kompletten Tag trefflich unterhalten und das ein oder andere Mal zum Tanzen bringen. Nicht zu vergessen die immer größer werdende Zahl der Infostände von Sozial- und Kulturvereinen sowie zahlreiche Mitmachangebote. Der Eintritt ist natürlich wieder frei.

„Wir müssen reden!“

Mit dem diesjährigen Motto setzt der Verein ein Zeichen für Toleranz und gegenseitigen Respekt. „Angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung ist es wichtiger denn je, den Dialog zu fördern und einander zuzuhören. Gleichzeitig müssen wir die Grenzen des Dialogs erkennen und sind uns bewusst, dass es schwierig sein kann, mit extremen Positionen umzugehen und wir uns auch mit der Frage beschäftigen müssen wann für uns Dialog aufhört, mit welchen Positionen wir nicht in den Dialog treten möchten“, erklären die Veranstalter des multikulturellen Festivals. Doch ebenso wichtig ist es, jene Bürgerinnen und Bürger, die sich von der Politik und/oder Gesellschaft enttäuscht oder entfremdet fühlen, wieder in den gesellschaftlichen Diskurs einzubinden. Durch offene und respektvolle Gespräche möchten Neustadt gegen Fremdenhass e.V. das Vertrauen in demokratische Werte stärken, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden. „Unser Fest soll daher ein Ort des Austauschs, der Begegnung und der gegenseitigen Wertschätzung sein.“ bev

Kunterbuntes Programm

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst der Stiftskirchengemeinde
11.10 Uhr Begrüßung
11.15 Uhr Einleitung Couch-Kultur Seitenbühne
11.30 Uhr KKG-BIGBAND unter Leitung von Pascal Koppenhöfer - Die aktuelle Bigband des Käthe Kollwitz Gymnasiums
12.45 Uhr Couch-Kultur Seitenbühne
13.10 Uhr Rose Babylone
14.25 Uhr Rede „Wir müssen reden!“
14.35 Uhr Couch-Kultur Seitenbühne
15.00 Uhr Chaoze One
16.10 Uhr Talk Seitenbühne
16.30 Uhr The Clerks
.

Das Fest der Kulturen erfreut sich seit 32 Jahren in der Neustadter Bevölkerung einer große Beliebtheit. | Foto: Karl Jotter
Mit den Clerks gibt sich einer der spannendsten Skabands aus deutschen Landen die Ehre. | Foto: Stephan Srüder
Rose Babylone präsentiert um 13.10 Uhr eine charmante Mischung aus frechen Chansons, gewürzt mit Tango, sowie anderen lateinamerikanischen Rhythmen. | Foto: Neustadt gegen Fremdenhass e. V.
Chaoze One rappt, singt, spricht, komponiert, produziert nicht, weil er das Verkaufsargument der Vielseitigkeit bemüht, sondern weil Musik ein kulturelles Lebensmittel ist.  | Foto: Chaoze One
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ