Wöchentliche Leerung der Biotonne
![Biomüll/Symbolbild. | Foto: gpointstudiostock.adobe.com](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2023/06/07/2/945272_L.jpg?1686122555)
- Biomüll/Symbolbild.
- Foto: gpointstudiostock.adobe.com
- hochgeladen von Christiane Diehl
Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße – Abfallberatung – informiert: In der nächsten Woche, ab dem 13. Juni, beginnt wieder der Zeitraum, in der die Biotonne wöchentlich geleert wird. Es werden sechs zusätzliche Leerungen angeboten, sodass jede Biotonne über zwölf Wochen wöchentlich geleert werden kann.
Alle Abfuhrtermine können dem Abfallkalender entnommen werden. Mit Hilfe der Abfall-App kann man sich auch am Vorabend an die Termine erinnern lassen; Infos unter www.neustadt.eu/abfall-app.
Durch diese erhöhte Leerungsfrequenz in der heißen Jahreszeit soll die Bildung von Gerüchen bzw. Maden verhindert werden. Maden entstehen, wenn Fliegen ihre Eier in Bioabfälle legen. Nach einigen Tagen schlüpfen daraus Maden. Bei höheren Temperaturen beschleunigt sich der Vorgang.
Um dies zu verhindern sollten bei der Nutzung der Biotonne noch einige Tipps beachtet werden:</td><td>Bioabfälle sollten schon in der Küche in Zeitungspapier eingepackt und so in die Tonne gegeben werden. Dies verhindert die Verschmutzung der Tonne und die Fliegen werden vom Bioabfall ferngehalten. Das Papier kann zudem die Feuchtigkeit binden. Alternativ können Kompostbeutel aus Papier verwendet werden. Beutel aus Kunststoff, auch aus biologisch-abbaubarem Kunststoff wie Ecovio, sind nicht erlaubt. Die Biotonne sollte stets geschlossen sein, damit die Gerüche in der Tonne und die Fliegen draußen bleiben. Zugabe von Gesteinsmehl bindet die Feuchtigkeit und verhindert dadurch die Madenbildung. Wenn möglich sollte die Tonne an einem schattigen Platz stehen. Je nach Verschmutzungsgrad sollte die Tonne gelegentlich gereinigt werden. Vor dem erneuten Befüllen sollte sie komplett abgetrocknet sein. Den Deckelrand öfter mal reinigen. cd/red
Autor:Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.