Zaubern in Neustadt: Wer möchte mitmachen?

Michael Blesingers Zauberanfänge in seiner Jugend. | Foto: Blesinger
7Bilder
  • Michael Blesingers Zauberanfänge in seiner Jugend.
  • Foto: Blesinger
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt.Seit über zwanzig Jahren treffen sich auf Initiative von Erich Hammann, bekannter unter dem Künstlernamen Boretti, regelmäßig Hobbyzauberer aus Neustadt und Umgebung, um sich miteinander auszutauschen und Zauberprojekte zu organisieren und durchzuführen. Corona hat jüngst dem Verein „Magischer Zirkel Franz Schweizer-Bellachini Neustadt an der Weinstraße“, wie er sich heute nennt, stark zugesetzt und die Aktivitäten fast zum Erliegen gebracht. Jetzt herrsche wieder Aufbruchsstimmung und man schaue hoffnungsvoll in die Zukunft, erklärt Wolfgang Müller im Gespräch mit dem Stadtanzeiger.

Von Markus Pacher

Dabei mussten die Neustadter Zauberfreunde vor wenigen Wochen neben ihrer pandemiebedingten Krise einen schweren Schicksalsschlag verkraften: Ihr langjähriges Mitglied, der Neustadter Michael Blesinger, erlag am 15. Juli im Alter von 57 Jahren seiner Krebserkrankung. „Mit ihm verlieren wir einen wertvollen und stets hilfsbereiten Freund. Sein Lachen werden wir vermissen, er bleibt uns unvergessen“, sagt Wolfgang Müller vom Vorstand des „Magischen Zirkels“. Gemeinsam hatten Wolfgang Müller und Michael Blesinger im Jahre 2008 am gleichen Tag vor einer Experten-Jury die Zauberprüfung des „Magischen Zirkel“ erfolgreich bestanden, berichtet der Hobbyzauberer von den Anfängen seiner Freundschaft mit dem Verstorbenen, der seinerzeit regelmäßig das Publikum im Rassiga-Keller im Bürgerhaus Maikammer mit seinen Künsten „verzauberte“.

Strippenzieher Blesini verzaubert im Rassiga-Keller

Bereits als Grundschüler zauberte „Blesini“ mit Freunden in den Pausen oder auf dem Schulhof. Später nahm er regelmäßig an den Treffen von „Borettis Zauberstammtisch“ teil und wurde 2015 Gründungsmitglied des Ortszirkels Neustadt. Im Zirkel hatte er aktiv an vielen gemeinsamen Projekten mitgearbeitet und zeitweise sogar den Vorsitz übernommen. „Der Magische Zirkel war für Michael wie eine zweite Familie“, so Wolfgang Müller. „Bei Zauberauftritten im Rassiga-Keller, zu unserem legendären ‚Freitag-Abend-Zauber‘, war er Strippenzieher – und das im doppelten Sinn des Wortes. Hinter der Bühne hat er geholfen und z. B. den Vorhang gezogen, auf der Bühne stand er unter anderem als Entfesselungskünstler Houdini, gefesselt in einem Postsack, aus dem er sich natürlich befreien konnte“, erinnert er sich lächelnd.

Pandemie setzt Zauberzirkel zu

„Während der Coronakrise dümpelte der Verein so vor sich hin“, bedauert Wolfgang Müller, „es gab keine Veranstaltungen und keine Treffen“. Im Konfetti, wo in den letzten Jahren immer die Vereinstreffen stattfanden, habe man sich schließlich zu einer Krisensitzung getroffen. Schnell wurde den Vereinsmitgliedern klar, dass man etwas machen müsse, damit die Sache nicht ganz einschläft. „Seit etwa einem Jahr läuft es wieder an und wir würden uns sehr freuen, wenn wir neue Leute für unsere Leidenschaft begeistern können, gemäß unserer Vereinssatzung im Sinne der ‚Bewahrung und Förderung der Zauberkunst‘.“

Vielfalt an Zaubersparten

Wie fast alle Vereine in Deutschland leidet der „Magische Zirkel“ unter Nachwuchsproblemen. „Dabei warten wir mit einer Vielfalt an Sparten von der Magischen Magie über die Illusionszauberei bis zur Kartenkunst auf. Da ist für jeden etwas dabei“, verspricht Wolfgang Müller. Seine Karriere als Zauberkünstler startete wie bei den meisten mit einem Zauberkasten. Aber er weiß aus eigener Erfahrung, dass man die Zauberei nicht alleine im Kämmerlein oder über YouTube erlernt, sondern im Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten. So lädt der „Magische Zirkel Franz Schweizer-Bellachini Neustadt an der Weinstraße“ seine Vereinsmitglieder unter anderem regelmäßig zu Zauberseminare ein.
Wer ganz unverbindlich die Neustadter Zauberfreunde und ihre Aktivitäten kennenlernen möchte, ist an jedem 1. Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Seminarraum des Kulturvereins „Wespennest" (im Obergeschoß des Bioland Wirtshaus Konfetti) herzlich willkommen. „Am besten gleich etwas zum Zaubern mitbringen und sich vorher telefonisch bei mir anmelden, damit wir den Abend besser vorbereiten können“, empfiehlt Wolfgang Müller.

Kontakt

Magischer Zirkel Franz Schweizer-Bellachini Neustadt an der Weinstraße, Friedrichstraße 36, 67433 Neustadt, Wolfgang Müller, Telefon 0173 6550589.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ