Gedenkstätte und jüdische Kultusgemeinde
Zukunft der Zusammenarbeit

„Als neuer Vorstand führt einer unserer ersten Wege selbstverständlich zur jüdischen Kultusgemeinde“, sagt Kurt Werner, der kürzlich das Amt des Vorsitzenden der Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt übernommen hat. Es ging bei dem Besuch darum, die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz und dem Verein der Gedenkstätte auszuloten. Mit Marina Nikiforova wurden dazu in Speyer verschiedene Möglichkeiten und Projekte besprochen. Mit dabei waren auch Slava Nechitajo, Peter Zank und Alice Fuß. Alle Gesprächspartner waren sich einig, dass die bisherigen Verbindungen unbedingt gestärkt, breiter ausgebaut und intensiviert werden sollen. So schlug Anja-Maria Bassimir, die stellvertretende Vorsitzende des Gedenkstättenvereins, vor, künftige Kooperationen nicht nur an Geschehnissen aus der Vergangenheit zu orientieren. Vielmehr solle die Vielfalt jüdischen Lebens in der heutigen Gesellschaft sichtbar gemacht werden. Wichtig sei dabei, präventiv dem Antisemitismus entgegenzuwirken. Eine Idee ist, mit Neustadter Schulen bis zum Sommer das Thema „Jüdisches Leben in Deutschland heute“ anzugehen, mit Besuchen der Synagoge in Speyer und der Gedenkstätte Neustadt. Zudem sollen den Schulen Vorträge, Gesprächsrunden und Filmvorführungen angeboten werden. 
Foto v. l. n. r.: Marina Nikiforova, Dr. Anja-Maria Bassimir, Slava Nechitajo, Kurt Werner, Peter Zank, Foto von Alice Fuß / Verein „Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ