Artenschutz auf der Fensterbank
Mit der Aktion Grün durch die Pfalz

Biene auf Vergissmeinnicht | Foto: cocoparisienne/Pixabay
  • Biene auf Vergissmeinnicht
  • Foto: cocoparisienne/Pixabay
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Garten. Die biologische Vielfalt ist unsere Lebensversicherung: 80 Prozent der Kulturpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen – sie garantieren dadurch unsere Lebensgrundlage. Doch die Situation für Insekten und Bestäuber ist ernst: 60 Prozent aller Wildbienenarten und 65 Prozent der Schmetterlinge sind gefährdet – auch der Zitronenfalter und das Tagpfauenauge werden immer seltener.
Jeder kann für den Artenschutz aktiv werden, selbst Fensterbänke und Balkone können bienen- und bestäuberfreundlich gestaltet werden und so auch in städtischen Gebieten der Natur ihren Platz einräumen.

Mit der Aktion Grün macht sich Umweltministerin Ulrike Höfken auf den Weg durch Rheinland-Pfalz, um in Gärtnereien und auf regionalen Wochenmärkten vor Ort Bürger zu beraten und Anregungen zu geben, wie man einen Balkon vielfältig begrünt. Gemeinsam werden Pflanzpakete und selbst mitgebrachte Balkonkästen mit bienenfreundlichen Sommerblühern und essbaren Bio-Kräutern bepflanzt. Abgerundet wird die Aktion durch den Kochbus Rheinland-Pfalz, der verschiedene kleine Gerichte und Smoothies aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln frisch zubereitet und anbietet.
Pflanzenexpertin Heike Boomgaarden wird bei allen Terminen der Aktion Grün über die Pflanzen informieren, Fragen der Bürger beantworten und die Veranstaltung vor Ort moderierend begleiten. ps

Aktion Grün in der Gärtnerei Schupp

Dienstag, 2. April, ab 13.30 Uhr
Gärtnerei Schupp, Neubergstraße 1, 67435 Neustadt an der Weinstraße/Gimmeldingen

Aktion Grün im Gartencenter Edenkoben
Dienstag, 2. April, ab 15.30 Uhr
Gartencenter Edenkoben, Staatsstraße 66, 67483 Edesheim

Aktion Grün auf der Pflanzentauschbörse Trippstadt
Sonntag, 14. April, ab 11 Uhr
Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz 1a, 67705 Trippstadt

Weitere Informationen zu den Projekten der Aktion Grün gibt es im Internet unter: www.aktion-gruen.de/projekte

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ