Rückblick Oktober 2024: Vom Pilzesammeln bis zur Horrorbusfahrt

Rückblick Oktober 2024: Spektakuläre Nebeldecke über dem Pfälzerwald | Foto: Markus Pacher
5Bilder
  • Rückblick Oktober 2024: Spektakuläre Nebeldecke über dem Pfälzerwald
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Rückblick Oktober 2024. Mit dem Oktober beginnt die Zeit der bunten Blätter, des herbstlichen Genusses und stimmungsvoller Feste. Rückblickend war auch dieser Monat reich an besonderen Momenten und Themen, die uns begeistert, bewegt und unterhalten haben. Hier sind die Highlights aus dem Oktober 2024:

Im Herbst gingen wir in die Pilze

Der Oktober lockte mit idealem Wetter für Pilzsammler. Zu diesem Anlass gibt es informative Beiträge über die zehn gefährlichsten Giftpilze sowie zu den fünf besten Speisepilzen im Pfälzerwald. Gleichzeitig faszinierten uns die spektakulären Wetterphänomene dieser Jahreszeit. Auch die Rheinromantik bei Bacharach zeigte, wie schön unsere Region sein kann.

Lebensgefahr: Die zehn gefährlichsten Giftpilze und woran man sie erkennt
Die fünf leckersten Speisepilze im Pfälzerwald und wo man sie findet
Spektakuläres Wetterphänomen im Pfälzerwald - vom Nebel ins Licht
Wo Deutschland am schönsten ist: Rheinromantik pur bei Bacharach

Große Events - jede Menge Vergnügen

Die Veranstaltungen im Oktober waren ebenso vielfältig wie unterhaltsam. Die Oktoberkerwe in Kaiserslautern zog beispielsweise zahlreiche Besucher an, während der Winzerfestumzug in Neustadt mit 100 Zugnummern das Highlight des Deutschen Weinlesefestes bildete. Mit der Krönung der neuen Pfälzischen Weinkönigin erhielt die Region eine neue Botschafterin für Wein und Kultur.

Großer Winzerfestumzug mit 100 Zugnummern als Höhepunkt des Deutschen Weinlesefestes - Sperrungen mit Übersichtskarte
Denise Stripf aus Bad Dürkheim ist neue Pfälzische Weinkönigin
Prämierung Winzerfestumzug 2024
Wendelinusmarkt: Impressionen vom Ramsteiner Volksfest
Oktoberkerwe Kaiserslautern: Impressionen vom größten Volksfest der Westpfalz

Hier gibt es nur Gewinner

Der Oktober 2024 war auch ein Monat der Erfolge. Die Gewinnerfotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2025 wurden gekürt und begeisterten mit wunderschönen Einblicken in die Region. Außerdem machte ein glücklicher Gewinner aus dem Kreis Kaiserslautern beim Lotto Rheinland-Pfalz Schlagzeile, während unser Spieleklassiker "Käsekästchen" online für nostalgischen Spaß sorgt.

Gewinnerfotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2025 stehen fest
Käsekästchen: Spiele den Klassiker jetzt kostenlos online
Lotto Rheinland-Pfalz: Glückspilz kommt aus dem Kreis Kaiserslautern

Viel los rund um den 1. FCK

Für Fans des 1. FCK war der Oktober voller Emotionen. Nicht nur schied der Verein aus dem DFB-Pokal aus, auch das Kultlokal "Servus" schließt. Die Stadt erfreut sich derweil an ihrem neuen Ampelmännchen.

Choreo des FCK vom Pokalfinale zur europaweit besten der Saison gewählt?
Abschied vom „Servus“ mit der „Betze Nacht“ – Kultlokal schließt zum Jahresende
Betzi als Ampelmännchen: Ein Symbol mit Strahlkraft für Stadt und FCK
FCK scheidet mit hoch erhobenem Haupt beim VfB aus dem DFB-Pokal aus

Jedes Jahr im Oktober: Halloween

Die originellsten Kostüme zu Halloween 2024: farbenfroher Gruselspaß und Mut zur Hässlichkeit
Halloween 2024: 9 erstaunliche Fakten über die beliebte Gruseltradition

Nicht nur gute Nachrichten

Leider brachte der Oktober auch weniger erfreuliche Ereignisse. Der Fund einer vermissten Person im Kreis Kusel, aber auch ein verstörender Vorfall im Schienenersatzverkehr sorgten für Aufregung. Außerdem berichteten wir über eine neue gefährliche Betrugsmasche.

Rufe, Angst und Panik im Bus: Von einer Horrorfahrt mit dem Schienenersatzverkehr
Vermisste Person im Kreis Kusel tot aufgefunden
Was genau ist bei einem Wildunfall zu tun?
Second-Hand bestellt, Neuware erhalten: So funktioniert der Betrug über die "Zalando-Vinted-Masche"

Weitere Leseempfehlungen aus dem Oktober 2024

Der Monat hielt weitere spannende Themen bereit. Hier finden Sie eine Auswahl:

Seit Oktober 2024: Neue Regelung für Winterreifen - was man jetzt beachten muss
Kaiserstraße: "Schwere Zeit für Einzelhandel und Gewerbe"
Wolfs-DNA an totem Kalb im Donnersbergkreis entdeckt und bestätigt
Poetry Slam Landau: Wie wird man eigentlich Poetry-Slammer, Anuraj?
Kinderspiele für die Welt "Made in Landstuhl"
Rückblick Oktober 2024: Spektakuläre Nebeldecke über dem Pfälzerwald | Foto: Markus Pacher
Nebel und Sonne boten einen wunderschönen Anblick | Foto: Markus Pacher
Das stehende Ampelmännchen steht mit einem Bein auf dem Fußball | Foto: Monika Klein
Frühlorchel - Giftig oder genießbar? | Foto: Toffel, CC BY-SA 3.0 Wikimedia Commons
Die Choreographie des 1. FCK | Foto: Katharina Schmitt
Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ