Geschichten aus den Wäldern der Südlichen Weinstraße
Unser grünes Herz

In den Wäldern, auch an der Südlichen Weinstraße, herrscht Alarmstufe Rot.    | Foto: Picography/Pixabay
  • In den Wäldern, auch an der Südlichen Weinstraße, herrscht Alarmstufe Rot.
  • Foto: Picography/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Pfalz. Auf 120 Seiten schreiben Stefan Asam, Fabian Grimm, Dr. Christoph Kopf und Michael Leschnig über die Wälder im Landkreis Südliche Weinstraße. Die Autoren zeigen ihr grünes Herz, jeder aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel. Sie sprechen über die wechselvolle Geschichte der Wälder, das aktuelle gesellschaftliche Umfeld und die großen Herausforderungen der Zukunft in der Klimakrise. Es geht um die vielfältigen Ökosystemdienstleistungen des Waldes, seine wichtige Funktion als Hort der Biodiversität, es geht um ein zeitgemäßes Bild von Wald, Wild und Jagd und um den Wald als Seelenort. In seinem Vorwort betont der Waldbotschafter und Landrat Dietmar Seefeldt, dass es sich hier um eine aktuelle Bestandsaufnahme zum Zustand des Waldes am Beispiel der Verhältnisse im Landkreis Südliche Weinstraße handelt. Das broschierte Buch mit 114 Abbildungen und fünf Grafiken ist im Landauer Knecht-Verlag erschienen. Es ist ab sofort im Buchhandel und im Haus der Nachhaltigkeit erhältlich.

Die Corona-Krise verdrängte die Klimakrise aus der medialen Präsenz. So sind gerade die jungen Menschen der Bewegung „fridays for future“ und ihre Forderung für mehr Nachhaltigkeit und eine lebenswerte Zukunft in den Hintergrund geraten. In diesem Kontext nehmen Wälder durch ihre vielfältigen Ökosystemleistungen eine zentrale Rolle zur Bewältigung der Krise ein. Wälder bieten nicht nur saubere Luft, liefern Trinkwasser und den Ökorohstoff Holz. Sie sind vielfältiger Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten und wichtig für die Erholung und damit die Gesundheit des Menschen. Doch unsere Wälder sind gleichzeitig auch ganz akut bedroht, was sich drastisch in den drei aufeinanderfolgenden Trockenjahren von 2018 bis 2020 gezeigt hat. In unseren Wäldern, auch an der Südlichen Weinstraße, herrscht Alarmstufe Rot. Der Wald hat Atemnot. Er braucht dringend unser aller Hilfe.

In ihrem gemeinsamen Buch „Unser grünes Herz“ greifen Stefan Asam, ehemals Forstamtsleiter in Annweiler und heute Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung in Neustadt/Weinstraße, Fabian Grimm, Jäger, Blogger und Buchautor zum Thema Wild, Dr. Christoph Kopf, Referent für Waldnaturschutz bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz, und Michael Leschnig, Leiter des forstlichen Infozentrums Haus der Nachhaltigkeit im Biosphärenreservat Pfälzerwald, diese Zusammenhänge auf. ps

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ