Wann ist der erste Advent 2024? Bedeutung und Bräuche

Wann ist der erste Advent 2024? Mit diesem beginnt nämlich eine der schönsten Zeiten des Jahres, voll von Kerzenschein und Gemütlichkeit.  | Foto: Claudia Bardon
  • Wann ist der erste Advent 2024? Mit diesem beginnt nämlich eine der schönsten Zeiten des Jahres, voll von Kerzenschein und Gemütlichkeit.
  • Foto: Claudia Bardon
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Wann ist der erste Advent 2024? Die Adventszeit und Weihnachten ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Das Basteln eines Adventskranzes und Adventskalenders, das Backen von Plätzchen, das weihnachtliche Schmücken von Haus und Wohnung oder auch das Anbringen von Lichterketten gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu, natürlich darf auch ein Weihnachtsbaum nicht fehlen. Manche Familien pflegen in dieser besinnlichen Zeit auch einen eigenen Brauch. Vier Sonntage gibt es im Advent, bei denen jeweils eine Kerze angezündet wird und Weihnachten und Heiligabend näher rückt. Dieser Feiertag ist jedes Jahr zum gleichen Datum.

Was ist entscheidend für den Advent?

Die Adventszeit ist immer eine Vorbereitungszeit auf Weihnachten, genauso wie die Passionszeit oder Fastenzeit eine Vorbereitungszeit auf Ostern ist. Die vier Sonntage bis Weihnachten sind immer die Adventssonntage, das heißt, die Tage bis zum Weihnachtsfest decken immer einen gewissen Zeitraum ab. Der vierte Advent kann spätestens am 24. Dezember sein, wenn er auf einen Sonntag fällt und Heiligabend abends gefeiert wird, somit liegt der erste Advent spätestens auf dem 3. Dezember. Der vierte Advent kann aber auch schon am 18. Dezember sein. Der früheste Termin für den ersten Advent wäre demzufolge der 27. November.

Wann ist der erste Advent 2024? Mit diesem beginnt nämlich eine der schönsten Zeiten des Jahres, voll von Kerzenschein und Gemütlichkeit.  | Foto: Claudia Bardon
  • Wann ist der erste Advent 2024? Mit diesem beginnt nämlich eine der schönsten Zeiten des Jahres, voll von Kerzenschein und Gemütlichkeit.
  • Foto: Claudia Bardon
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Wann ist der erste Advent 2024?

Wie jedes Jahr stellt sich die Frage, wann ist der erste Advent? Wann darf ich die erste Kerze anzünden? Der erste Advent wird am Sonntag, 1. Dezember 2024, gefeiert.

Advent im Jahr 2024: Daten im Überblick

Der erste Advent wird am Sonntag, 1. Dezember 2024, gefeiert, der zweite Advent eine Woche später am Sonntag, 8. Dezember 2024, der dritte Advent am Sonntag, 15. Dezember 2024, und der vierte Advent fällt auf den Sonntag, 22. Dezember 2024.

Advent 2025: Im Jahr 2025 beginnt die Zeit vor dem Weihnachtsfest am 30. November 2025 mit dem ersten Advent, somit ist der vierte Advent am 21. Dezember 2025.

Weihnachten ist mit dem ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag ein gesetzlicher Feiertag. Weihnachten / Heiligabend ist jedes Jahr am 24. Dezember. Der erste Weihnachtstag immer am 25. und der zweite Weihnachtsfeiertag immer am 26. Dezember. Egal in welchem Jahr, dieses Datum ist immer gleich und ein Feiertag.

Bedeutung der Adventszeit

Die Adventszeit ist für Christen sehr wichtig und dient zur Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest und den Heiligabend, die Geburt Jesus Christus. Advent ist lateinisch und wird von Adventus abgeleitet, was übersetzt Ankunft bedeutet- die Ankunft Jesu Christi- die Geburt Jesus durch Maria und Josef. Mit dem ersten Advent beginnt das neue Kirchenjahr.
In der katholischen Kirche steht der erste Advent im Zeichen der Wiederkunft Christi am Tag des Jüngsten Gerichts oder der Apokalypse. Johannes der Täufer steht bei ihnen am zweiten und dritten Adventssonntag im Mittelpunkt.

In der protestantischen Kirche wird der Einzug Christus nach Jerusalem gefeiert. Der zweite Advent steht im Zeichen der Wiederkunft des Herrn und der dritte Advent erinnert ebenfalls an Johannes den Täufer.
Den vierten Advent widmen beide Glaubensgemeinschaften der Gottesmutter Maria. Katholiken feiern ihr zu Ehren am 8. Dezember Maria Empfängnis. Weitere Feiertage 2023 während der Adventszeit sind der Barbaratag am 4. Dezember und Sankt Nikolaus am 6. Dezember.
In anderen Ländern feiert man das Weihnachtsfest ebenfalls. Jede Religion, jede Gemeinschaft hat ihre eigene Art und Weise, andere Bräuche die Weihnachts- und die Adventszeit zu feiern.
Die Weihnachtszeit ist besinnlich, mit viel Kerzenschein, Tannengrün und Lichterglanz. Eine Zeit der Hoffnung, Liebe und Sehnsucht. Zeit von Trost und Friede, die Gott mit dem Geschenk Jesu zu ihnen bringt. Auch für jene, die keine Christen sind, soll es eine Zeit von Hoffnung und Friede sein.

Schöne Bräuche rund um den Advent

Die Vorweihnachtszeit zählt zu der romantischsten Zeit des ganzen Jahres. Viele schmücken schon vor dem ersten Advent die Häuser und Wohnungen weihnachtlich, bringen Lichterketten an Fenstern und Bäumen an, basteln einen Adventskranz mit vier Kerzen, hören Weihnachtslieder und stellen sogar schon den Weihnachtsbaum. Auch die Weihnachtsmärkte in verschiedenen Ortschaften, mit Glückweinduft und den unterschiedlichsten Angeboten gehören zur schönsten Zeit des Jahres dazu.
Für Kinder ist ein Adventskalender mit 24 Türchen ein Muss in dieser Zeit. Ab dem 1. Dezember darf pro Tag jeweils ein Türchen bis zum 24. Dezember geöffnet werden. Somit ist der Countdown für das Christkind eher abzuschätzen und die Vorfreude steigt.

Warum zünden wir Kerzen auf dem Adventskranz an?

Der Adventskranz gehört mit seinen vier Kerzen zur Vorfreude im Advent und strukturiert die Zeit bis zum großen Fest, der Geburt Jesu. Mit jedem Adventssonntag wird eine weitere Kerze entzündet und die Vorfreude auf die Weihnachtsfeiertage wächst. Wenn am vierten Sonntag im Advent die letzte Kerze brennt, dann ist Heiligabend nicht weit. crn

So bastelt man einen Adventskranz selbst: 

Adventskranz selber machen - Anleitung mit den besten Ideen und Tipps

Wann ist der erste Advent?

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ