Westernreiten schont Pferd und Reiter
Wie ein Cowboy

Eine Disziplin beim Westernreiten: Gaby Klehr reitet mit Bueno Champ Chex über eine „Brücke“ | Foto: Richard Maurer/Gaby Klehr
2Bilder
  • Eine Disziplin beim Westernreiten: Gaby Klehr reitet mit Bueno Champ Chex über eine „Brücke“
  • Foto: Richard Maurer/Gaby Klehr
  • hochgeladen von Roland Kohls

Geinsheim. Gaby Klehr ist Trainerin im Westernreiten. Sie fasziniert vor allem die Leichtigkeit dieser Art des Reitens. Für Anfänger ist dieses Art des Reitens oft einfacher.

Locker und leicht traben Pferd und Reiter über das Feld. Kaum wahrnehmbar dirigiert der Reiter sein Pferd, ohne mit den Zügeln zu arbeiten. Beim Westernreiten werden die Gangarten ausgesprochen flach ausgeführt, was für Pferd wie für den Reiter sehr bequem ist. Denn die Cowboys verbrachten bis zu 16 Stunden im Sattel und brauchten die Hände frei zum Arbeiten, erklärt Gaby Klehr, die in Geinsheim Anfänger wie Umsteiger im Westernreiten ausbildet. Sie hat dieses Reiten fasziniert, seit sie es das erste Mal gesehen hat.
„Ich finde, es ist eine sehr feine Art des Reitens“, sagt Klehr. Man gibt dem Tier nur leichte Impulse, fast komplett ohne die Zügel zu benutzen. Dabei muss das Pferd natürlich auch mitspielen. „Wenn man es beherrscht, reitet man im vollkommenen Einklang mit dem Pferd“, sagt Reitlehrerin Klehr. Das Westernreiten ist für Reiter wie für das Pferd sehr entspannt. Sie selbst hat bei Jean Claude Dysli das Westernreiten gelernt, der seit den 70er Jahren das Westernreiten in Europa bekannt machte und auch die ersten Quarter Horses importierte und züchtete – das bevorzugte Pferd beim Westernreiten: klein, wendig, bequem und klar im Kopf. Auch Klehr kaufte bei ihm ihr erstes Quarter Horse, den Wallach Bueno Champ Chex, der heute 24 Jahre alt ist und die Rente auf Klehrs Hof genießt.

Eine Disziplin beim Westernreiten: Gaby Klehr reitet mit Bueno Champ Chex über eine „Brücke“ | Foto: Richard Maurer/Gaby Klehr
  • Eine Disziplin beim Westernreiten: Gaby Klehr reitet mit Bueno Champ Chex über eine „Brücke“
  • Foto: Richard Maurer/Gaby Klehr
  • hochgeladen von Roland Kohls

Westernreiten als Wettbewerb

Es gibt auch verschiedene Western-Disziplinen, die in der Regel der Arbeit auf einer Farm nachempfunden sind und in welchen man sich auf Turnieren messen kann. Beim „Reining“ werden verschiedene Aufgaben verlangt: Tempowechsel, Drehung und der sogenannte Sliding Stop, bei dem das Pferd mit der Hinterhand fast auf dem Boden „sitzt“, während es mit den Vorderbeinen weiterläuft. Beim „Trail“ bewältigen Pferd und Reiter verschiedene Aufgaben wie das Überqueren von schmalen Holzbrücken oder das Öffnen und Schließen von Weidetoren – Aufgaben, vor die man auch bei einem Wanderritt, dem Trail gestellt ist. Die Gangart möglichst lässig zeigt man beim „Pleasure“. Klehr hat in vielen Disziplinen Turniere gewonnen bis hin zum Landesmeistertitel.
Rein äußerlich wird beim Westernreiten ein anderer Sattel und eine andere Zäumung verwendet. Der Sattel bietet mehr Halt und hat ein Horn, an dem der Cowboy sein Werkzeug, etwa das Lasso hängt. „Für Anfänger ist das Westernreiten oft einfacher, weil der Sattel mehr Halt bietet“, sagt Klehr, die 2013 ein Buch „Kreatives Dressurtraining“ geschrieben hat. Manche träumen vom Cowboy-Feeling, andere finden das Westernreiten einfach gemütlicher und wieder andere fasziniert das Verschmelzen von Reiter und Pferd. rk

Wenn der Sattel drückt
Eine Disziplin beim Westernreiten: Gaby Klehr reitet mit Bueno Champ Chex über eine „Brücke“ | Foto: Richard Maurer/Gaby Klehr
Eine Disziplin beim Westernreiten: Gaby Klehr öffnet das Tor, während sie auf Bueno Champ Chex sitzen bleibt | Foto: Richard Maurer/Gaby Klehr
Autor:

Dehäm Magazin aus Ludwigshafen

Amtsstraße 5-11, 67059 Ludwigshafen
+49 621 5902484
redaktion@suewe.de

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ