Toxische Menschen
Wie erkennt man Sie
Toxische Menschen: So erkennt man sie
Von
web.de
3 min
Original anzeigen
Die Bekannte, die neidisch jede neue Frisur kritisiert. Der Freund, der mit seinem pessimistischen Blick in die Zukunft alles vermiest. Wird ein solches Verhalten bewusst zur Manipulation eingesetzt, spricht man von toxischen Menschen, die uns das Leben schwermachen. Wie erkenne ich solche Personen? Und vor allem: Was kann ich gegen sie tun?
Mehr Karrierethemen finden Sie hier
Wenn eine Person einen sehr schlechten Einfluss auf ihre Mitmenschen hat und diese permanent mit ihrem Verhalten gezielt schädigt, bezeichnet man sie als toxische Menschen. Die Psychologin Karolin Ewald betreut in ihrer Chemnitzer Praxis immer wieder Menschen, die Opfer des schädlichen Verhaltens anderer werden.
Sie lügen, manipulieren und kontrollieren
Im Gespräch mit unserer Redaktion erläutert sie die spezifischen Eigenschaften solcher Menschen: "Toxische Menschen greifen zu drastischen Mitteln, um ihre Wünsche durchzusetzen und ihr eigenes Selbstwertgefühl zu steigern: Sie manipulieren, lügen, kontrollieren und vereinnahmen andere. Sie verhalten sich unmoralisch und unsozial."
Toxischen Menschen mangele es an Empathie und Einfühlungsvermögen, sodass sie keine Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer nehmen. Sie machten aus ihrer Sicht immer alles richtig, trügen nie die Schuld und sähen sich selbst nur als Opfer ihres gemeinen hinterhältigen Umfelds.
Andere emotional unter Druck zu setzen, Uneinsichtigkeit, Eifersucht und Missgunst seien ihre "Spezialität". Den Standpunkt des anderen versuchen zu verstehen oder ein klärendes Gespräch zu führen – das komme ihnen meistens gar nicht in den Sinn, so die Psychologin.
Toxische Menschen manipulieren bewusst
Dass Menschen gelegentlich einen negativen Einfluss auf andere haben, sei ganz normal, meint Karolin Ewald: "Gerade in schwierigen, depressiven Lebensphasen kann es passieren, dass Personen mit ihrer pessimistischen, ängstlichen Art auch andere unbewusst beeinflussen. Das ist aber menschlich und geht vorüber. Toxische Menschen hingegen verhalten sich überdurchschnittlich oft so und spielen ein ausgeklügeltes Spiel auf Kosten anderer."
Die Ursachen für toxisches Verhalten liegen zumeist in der Kindheit: Mangelnde Liebe, dramatische Erlebnisse oder häusliche Gewalt erzeugen negative Gedanken - und Verhaltensmuster, die bis in das Erwachsenenalter bestehen bleiben. Die Auswirkungen des mangelnden Selbstwertgefühls zeigen sich zum Beispiel in Beziehungen.
Ein verbreitetes Verhaltensmuster bei Männern laut Ewald: In der Anfangszeit geben sie sich charmant und witzig, um Frauen zu beeindrucken. Doch schnell kann sich das Blatt wenden und eine verletzende, abwertende Seite kommt zum Vorschein. Sie halten die Frau klein, indem sie Selbstzweifel schüren.
Frauen gingen anders vor: Gerüchte streuen, Lästereien hinter dem Rücken und Feindinnen mit Lügen und Erpressungen gezielt ausspielen – das seien ihre Taktiken.
"Toxische Menschen schrecken auch nicht davor zurück, das Umfeld mit einzubeziehen und beispielsweise eine Mutter bei ihren Kindern schlecht zu machen", berichtet Karolin Ewald weiter.
Was kann man gegen toxische Menschen tun?
Aus ihrer Praxiserfahrung weiß die Psychologin Karolin Ewald, dass der erste Schritt zugleich der schwierigste ist: Zunächst muss erkannt werden, dass das Verhalten einer Person für einen selbst schädlich ist.
Das ist gar nicht so einfach, da toxische Menschen es gut beherrschen, andere emotional unter Druck zu setzen und ihnen Schuld und Fehlverhalten einreden. Sie versuchen so, von sich selbst abzulenken. Oder man klammert sich an die Illusion, dass die andere Person nur eine schwierige Phase durchlebt, in der man ihr behilflich sein müsste.
In jedem Fall sollte man zunächst versuchen, ein klärendes Gespräch zu führen. Doch toxische Menschen sind meistens nicht bereit, sich zu ändern. Karolin Ewald meint dazu: "Sie erkennen nicht, dass sie selbst das Problem sind. Deswegen würde sich ein toxischer Mensch auch kaum in meine Praxis verlaufen."
Der einzige Ausweg besteht darin, Abstand zu diesem Menschen zu gewinnen. Das mag in einer Beziehung gehen, aber im familiären Umfeld ist das unter Umständen schwieriger und dramatischer - gleichwohl oftmals notwendig.
Toxische Menschen leben von den emotionalen Reaktionen anderer und versuchen dadurch, ihr eigenes Selbstbewusstsein zu erhöhen. Wichtig ist es daher, das Verhalten einer solchen Person nicht persönlich zu nehmen, nicht am eigenen Selbstwert zu zweifeln und klare Grenzen zu setzen.
Verwendete Quellen:
Interview mit Karolin Ewald - Psychotherapeutin Chemnitz
Karrierebibel: Toxische Menschen: Warum Sie diese anziehen
Autor:Angelika Schmid aus Neustadt/Weinstraße |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.