DLRG Bezirksmeisterschaften Mannschaft
DLRG Neustadt an der Weinstraße ist beste Ortsgruppe in der Vorderpfalz

Bei den Mannschaftsmeisterschaften im Rettungsschwimmen des DLRG-Bezirks Vorderpfalz konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer der DLRG Neustadt an der Weinstraße mit Stützpunkt Edenkoben-Maikammer am Samstag, 29. Februar, in Maxdorf zum dritten Mal in Folge den Sauerlacher-Pokal für die beste Ortsgruppe im Bezirk gewinnen. Die Ergebnisse im Einzelnen:

1. Platz in der Altersklasse 13/14 weiblich für Lilly Dahlke, Wiebke Weitzel, Siska Orth, Anna Pfundtner und Anna Ruf.

1. Platz in der Alersklasse 15/16 weiblich für Carolin Menzler, Theresa Schatull, Miriam Riedel und Finia Dolezych.

1. Platz in der Altersklasse 15/16 männlich für Linas Orth, Fabian Rudorf, Marlon Gries, Lucian Baum und Christian Ruf.

2. Platz in der Altersklasse 9/10 weiblich für Hannah Gries, Tuana Baumgartner, Jule Beuter, Lotta Lambert und Mara Kiefer.

2. Platz in der Altersklasse 17/18 weiblich für Fanny Franzen, Victoria Hausch, Charlotte Lemcke und Lara Walcher.

2. Platz in der Altersklasse offen männlich für Marcel Böttger, Kai Kobek, Metin Tas und Marius Glasemann.

3. Platz in der Altersklasse 9/10 männlich für Max Schomber, Christoph Groß, Lasko Matusziewski, Hady Ghazi und Sebastian Lemcke.

3. Platz in der Altersklasse 11/12 weiblich für Pia Schwarzweller, Andrea Baum, Franziska Hilgert und Emma Pfundtner.

3. Platz in der Altersklasse 11/12 männlich für Hannes Reuter, Felix Rudorf, Milan Wunder und Dominik Groß.
6. Platz in der Altersklasse 11/12 männlich für Adrian Schatull, Nils Seiberth, Jonathan Rein und Pauline Seiberth.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Lena Wind aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ