Neues Kursangebot
Kraulen, Technikarbeit, Retten lernen: DLRG Neustadt stellt Sommer-Kursangebote für Erwachsene und Jugendliche vor

Kraulen lernen bei der DLRG Neustadt. | Foto: DLRG
  • Kraulen lernen bei der DLRG Neustadt.
  • Foto: DLRG
  • hochgeladen von Lena Wind

Schwimmen, Retten, Freundschaften schließen: Bei der DLRG Neustadt können auch sichere Schwimmerinnen und Schwimmer noch etwas dazu lernen. So bietet die Ortsgruppe einen Schwimmtechnik-Kurs für Erwachsene sowie mit den Kursen für die Deutschen Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Bronze, Silber oder Gold die Ausbildung zur Rettungsschwimmerin bzw. zum Rettungsschwimmer an. Pädagogische Fachkräfte haben außerdem die Möglichkeit, kostenlos das DRSA Silber zu machen und im Rahmen der Aktion „Seepferdchen für alle“ die Qualifikation für das Abnehmen von Seepferdchen-Abzeichen zu erwerben.

Schwimmtechnik-Kurs für Erwachsene
Wer schon immer mal richtig Kraulschwimmen lernen wollte, ist hier genau richtig! Samstags von 19 bis 20:30 Uhr üben die Trainer der DLRG mit den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern Schritt für Schritt den neuen Schwimmstil ein. Neben dem Kraulschwimmens steht die Verbesserung der Schwimmtechnik beim Brust- und Rückenschwimmen auf dem Plan. Der Einstieg in den Kurs im Stadionbad Neustadt ist ab sofort möglich. Weitere Informationen unter https://neustadt-an-der-weinstrasse.dlrg.de/kurse-1/. Anmeldung per E-Mail an den Technischen Leiter der Ortsgruppe Metin Tas training@neustadt-an-der-weinstrasse.dlrg.de.

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold
Auch die DRSA-Kursen für Bronze, Silber und Gold sind wieder gestartet. In mehreren Theorie- und Praxiseinheiten werden in diesen Kursen Schwimmerinnen und Schwimmer zu Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern ausgebildet. Vor Ort werden die Inhalte geübt und die erforderlichen Prüfungen abgenommen. Geübt wird immer dienstags von 19 Uhr bis 20:30 Uhr. Der Einstieg ist nach vorheriger Anmeldung unter https://neustadt-an-der-weinstrasse.dlrg.de/kurse-1/ jederzeit möglich. Dort finden sich auch nähere Informationen.

„Seepferdchen für alle“
Kostenlose Rettungsschwimmausbildung für pädagogische Fachkräfte: Die DLRG Neustadt/Wstr ist auch in diesem Jahr bei der von NIVEA gesponserten Aktion "Seepferdchen für alle" mit dabei. Ziel des Projekts ist es, die Anzahl potentieller Ausbilderinnen und Ausbilder zu erhöhen, um so mehr Kinder an das Wasser zu gewöhnen und zum Schwimmenlernen zu bringen. Das Projekt richtet sich vornehmlich an Erzieherinnen, Erzieher, Tagesmütter und -väter sowie Grundschullehrerinnen und –lehrer. In einem Kurs bei der DLRG Neustadt/Wstr. frischen die pädagogischen Fachkräfte ihre Rettungsschwimmqualifikationen auf und erwerben am Ende des Kurses das Rettungsschwimmabzeichen Silber.
Anmeldung per E-Mail an den Technischen Leiter der Ortsgrupe Metin Tas training@neustadt-an-der-weinstrasse.dlrg.de. Eine formlose Mail mit beruflichen Hintergrund und Kontaktdaten genügt. Die Ortsgruppe wird sich dann mit weiteren Informationen melden.

Nach der erfolgreichen Prüfung besteht die Möglichkeit kostenlos an zwei Lehrgängen teilzunehmen: Dem „Vorbereitungslehrgang Ausbildungsassistent“ und „Ausbildungsassistent Schwimmen“. Die dort erworbenen Qualifikationen befähigen zur Abnahme der Seepferdchen-Prüfung. Weitere Informationen im Internet unter www.dlrg.de/mitmachen/dlrg-nivea/seepferdchen-fuer-alle/.

Autor:

Lena Wind aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ