Den Aufenthalt in Neustadt attraktiv gestalten – Willkomm fragt nach Umsetzung des Parkraumkonzeptes

Die Willkomm-Gemeinschaft Neustadt begrüßt, dass am Postgebäude in Bahnhofsnähe 25 Parkplätze für Neustadt-Besucher entstanden sind. Inzwischen freuen sich die Neustadter Einzelhändler, Dienstleister und Immobilieneigentümer über jeden einzelnen Parkplatz, der neu geschaffen wird oder nicht einer Baustelle oder sonstigen Maßnahme zum Opfer fällt. Denn laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts IFH Köln gehört die Parkplatzsituation zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren lebendiger Innenstädte. Auch die Berichterstattung der RHEINPFALZ zum Jahresende zeigt die Bedeutung der Erreichbarkeit Neustadts und die Entwicklung des Parkdrucks in der Stadt. Während die Zahl der Einwohner Neustadts leicht rückläufig ist, nimmt die Zahl der PKW in der Stadt weiter zu. Die Händler, Dienstleister und Immobilieneigentümer Neustadts sehen es als erforderlich an, ihr Angebot an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger Neustadts und ihrer Gäste auszurichten.

Die Mitglieder der Willkomm Gemeinschaft sehen bei den hierfür notwendigen Rahmenbedingungen an einigen Stellen noch Handlungsbedarf. Seien es z. B. die zu optimierenden Ampelschaltungen und innenstadtnahe und attraktive Parkmöglichkeiten für Auto und Fahrrad. Für das Leben in und den Besuch einer attraktiven Stadt müssen zielortnahe und attraktive Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Das gilt sowohl für Auto- als auch für Fahrradparkplätze.

Zunehmend fallen Parkplätze durch Umbaumaßnahmen weg. Die neuen Parkplätze im ehemaligen Hertie-Gebäude werden im Vergleich zum ursprünglichen Umfang z.B. aufgrund neuer Parkplatzgrößen deutlich reduziert, die bisher vorgestellten Planungen am Bahnhof versprechen nach dem Umbau weder zusätzliche PKW-Parkplätze an Bahnhof und Saalbau, noch ausreichend Fahrradabstellmöglichkeiten.

Die Willkomm Gemeinschaft erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass das Parkraumgutachten der Stadt Neustadt bereits 2013 feststellte: „In einer Haushaltsbefragung, die im Rahmen der Teilfortschreibung des Gesamtverkehrsplans durchgeführt wurde, bewerteten nur etwa 15 Prozent der Teilnehmer die Parkraumsituation in der Innenstadt als uneingeschränkt zufriedenstellend – fast 70 Prozent bewerten diese zumindest in Teilen als mangelhaft. Es besteht insofern Handlungsbedarf.“

Hierzu wurden durch den Stadtrat Beschlüsse zur Umsetzung durch die Stadtverwaltung gefasst. Einige Beispiele sollen im Folgenden genannt werden:
Auch der Beschluss, „um die zu erwartete Nachfrage an Stellplätzen zukünftig bedarfsgerecht zu decken, ist eine Schaffung von Parkständen im öffentlichen und privaten Raum notwendig“, wurde nach nun über fünf Jahren nicht umgesetzt. Die Öffnung der dritten Ebene des Klemmhofs bedeutet für die Besucherinnen und Besucher der Stadt keine ausreichende Ausweitung der Parkmöglichkeiten. Sowohl die Erreichbarkeit/Beschilderung als auch die Attraktivität der Stellplätze sind noch nicht ausreichend. Trotz der Reinigungsaktion Anfang Januar, die von der Willkomm vorgeschlagen wurde und begrüßt wird. Auch der Beschluss des Stadtrats aus 2013 hochwertige Fahrradabstellanlagen zu schaffen, ist bisher nicht umgesetzt worden.

Die ebenfalls beschlossene Prüfung „anderer Optionen für großräumige innenstadtnahe Parkierungsanlagen“ und der „Schaffung von Parkraum am Hauptbahnhof“ ist aus Sicht der Willkomm Gemeinschaft bisher nicht ausreichend erfolgt.

Das vom Stadtrat beschlossene Parkraumkonzept beinhaltete darüber hinaus die Prüfung von Möglichkeiten von Bewohner- und Quartiersgaragen im Rahmen der Altstadt- und Weststadtsanierung. Die Willkomm konnte hierzu in den letzten fünf Jahren keine Maßnahmen beobachten. Konkret wurde auch die Nutzung des TSG-Vorplatzes durch Anwohner am Abend empfohlen. Trotz Hinweis der Willkomm Gemeinschaft werden diese Anwohner immer noch durch das Schild „Privatparkplatz“ abgeschreckt.
Die Rahmenbedingungen für den stationären Handel sind durch Internet und Onlineshops nicht leichter geworden. Auch die Anforderungen bei der Anmietung von Wohnungen insb. in Bezug auf die Erreichbarkeit und Parken haben zugenommen. Der historische Altstadtbestand und eine lebendige Innenstadt können auf Dauer nur erhalten werden, wenn die Rahmenbedingungen den aktuellen Herausforderungen angepasst werden. Die Willkomm Gemeinschaft geht davon aus, dass die hierzu vom Stadtrat getroffenen Beschlüsse umgesetzt werden.

Autor:

Andreas Böhringer aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ