Vernetzung zur Standortsicherung
Willkomm trifft Willkomm und Gäste

Gut gelaunte Gäste im BMW Autohaus Cuntz  Foto: Merkel

Neustadt. „Willkomm trifft Willkomm“ heißt das Format, das Willkomm-Geschäftsführerin Charlotte Merkel gerne um den Zusatz „... und Gäste“ ergänzt. Ganz ohne formale Tagesordnung treffen sich hierbei Neustadter Unternehmerinnen und Unternehmer, meist in einem Mitgliedsbetrieb. Ziel, so Merkel, sei die Vernetzung aktiver Gestalter. Zudem rege der Einblick in andere Unternehmen zum vielfältigen Erfahrungsaustausch ein. Rund fünfzig Gäste waren der Einladung des Willkomm e.V. ins BMW Autohaus Cuntz gefolgt und nutzen die erste „Willkomm trifft Willkomm“- Veranstaltung 2022 für intensiven Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte.
Nach der Begrüßung durch die Willkomm Geschäftsführerin, Charlotte Merkel, welche sich in ihren Ansprache intensiv mit Rolle und Mehrwert der Willkomm beschäftigte, fasste Cuntz Hausherr und Geschäftsführer Christian Schick in einem kurzen Abriss die Firmengeschichte des Autohauses Cuntz zusammen. Tiefere Einblicke in das Unternehmen und hinter die Kulisse gab es bei den von Schick angebotenen Führungen durch die Räumlichkeiten. Musikalisch begleitet wurde das Event durch die Jugend-forscht AG Band „The Hats“ unter Leitung von Sergej Buragin begleiteten die Veranstaltung.
„Die Veranstaltung war ein voller Erfolg“, resümiert Winfried Walther, 1. Vorsitzender der Willkomm Gemeinschaft. „Wenn sich jetzt noch die Botschaft, dass Vernetzung und reger Austausch elementare Bestandteile der Standortsicherung sind, und die Willkomm hier einen wesentlichen Beitrag leistet, in den Köpfen manifestiert, dann haben wir heute viel erreicht,“ ergänzt Charlotte Merkel.
Die nächste „Willkomm trifft Willkomm“-Veranstaltung ist für das letzte Quartal 2022 geplant – eine ideale Gelegenheit, für Interessierte, einen Einblick in die Arbeit der Willkomm zu erhalten. „Denn“, betont Merkel, „die Veranstaltungen ’Willkomm trifft Willkomm’ steht nicht nur Mitgliedern, sondern auch anderen Interessenten aus Wirtschaft, Gewerbe und Kultur offen. Wer Interesse hat, an der nächsten Veranstaltung teilzunehmen, kann sich gerne bei der Willkomm zu melden.“ ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ