Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
180.633
Studienleiter, Schriftsteller, Moderator und Stadtführer aus Neustadt, seit 2019 im Stadtrat und seit 2020 Kulturbotschafter für Literatur. Bringt gerne Dinge auf den Punkt und engagiert sich für den Bereich Kultur in der Region sowie beim Deutschen Kulturrat. Er ist Generalsekretär im PEN Deutschland und war Vorsitzender des Schriftstellerverbandes Rheinland Pfalz.
Wer mehr wissen möchte kann gerne auf der Website www.michael-landgraf.de stöbern oder das Wochenblatt von Markus Pacher das "Interview der Woche" allgemein zu mir oder zu meinem Engagement für die Kultur von Markus Pacher Wochenblatt lesen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Oliver Stiess, Weinkommissionär aus Frankweiler in der Pfalz, wurde bei der diesjährigen Hauptversammlung des Bundesverbands der Deutschen Weinkommissionäre e.V. in Bad Dürkheim für die Amtszeit von fünf Jahren zum Präsidenten gewählt. Seit 2019 hatte er das Amt bereits inne. Der Bundesverband umfasst die Regionalvertreter aus der Pfalz, vom Rheingau, von der Mosel und den Rheinischen Kommissionären, bestehend aus Rheinhessen und Nahe. Weinkommissionäre sind Vermittler von Fass- und...
Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) ab September 2022? Dann kann man sich sofort bei der Georg von Neumayer RS plus in Neustadt an der Weinstraße bewerben. Die teilintegrative Realschule plus mit Ganztagsschule in Angebotsform und ungefähr 500 SchülerInnen von der Klassenstufe 5-10 ist außerdem eine Schwerpunktschule, das heißt es werden auch Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im Bereich Lernen unterrichtet. Bei einem einjährigen FSJ liegen die Schwerpunkte hauptsächlich...
"Nach 2019 und der anschließenden Corona-Pause kann die Fördergemeinschaft Haardt endlich wieder ein Sommerfest anbieten", freut sich Rainer Nosbüsch, einer der Vorstandsmitglieder des Vereins. So lädt die Fördergemeinschaft am Samstag den 23. Juli 2022 alle Bürger und Freunde der Haardt zu einem geselligen Beisammensein auf dem Dorfplatz ein. Das Fest beginnt um 18.00 Uhr. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, wir auch für die musikalische Unterhaltung. Für Neubürger auf der Haardt gibt es ab...
Legendary - den Namen gaben die Schülerinnen und Schüler der Georg von Neumayer Realschule plus Neustadt an der Weinstraße ihrem Abschlussabend. Erstmals seit 2020 konnten wieder alle Abschlussklassen der 9. und 10. Jahrgangsstufe würdig verabschiedet werden - insgesamt 70. In Ausbildung gehen 25 und 17 wollen sogar am Gymnasium oder an der FOS zum Abitur weitermachen. An dem heiteren Abend mit seinem bunten Programm konnten die Abgänger ihre musikalischen, schauspielerischen und moderierenden...
Der Da-Vinci-Code aus der Pfalz - so wird der neue Kriminalroman "Der Bibel-Code" von Harald Schneider angekündigt. Es ist bereits der 22. Fall des Kriminalkommissars Palzki, der diesmal in Neustadt an der Weinstraße spielt. Mit von der Partie sind als Realpersonen Oberbürgermeister Marc Weigel, Antiquitätenhändler und Kunstexperte Martin Denzinger, Cartoonist Steffen Boiselle, der Leiter der katholischen Stiftskirchengemeinde und selbst Kriminalhauptkommissar Joachim Sprecht,...
Monatlich findet ab August wieder das "Treffen ab 60" der Stiftskirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße statt. Am Montag den 1. August , 15.00 Uhr, laden das Team um Regina Eisele, Brigitte Gottschalk, Gerda Hubert und Hildegard Kauth ins Casimirianum Neustadt, dem Gemeindehaus der Stiftskirche in der Ludwigstraße 1 ein. Beim dem Treffen wird Elisabeth Skade referieren. Ihr Thema ist: "Pflegebedürftig, was nun?" Nach dem Vortrag und dem Austausch darüber wird das Team Kaffee und Kuchen...
Eine Begegnung der besonderen Art! Schülerinnen und Schüler der Georg von Neumayer Realschule + Neustadt an der Weinstraße (GvN) trafen sich mit jungen Menschen aus der Ukraine, die innerhalb der letzten Monate aus den ukrainischen Kriegsgebieten hier ankamen. Immer noch herrscht Krieg in der Ukraine und weiterhin kommen ukrainische Kinder und Jugendliche. Begrüßt wurden sie von der Verbindungslehrerin der Schule, Susanne Poppe: „Wir wünschten, dass ihr alle in eurer Heimat in Frieden hätten...
Der diesjährige Preisträger des Pfälzer Gutselordens ist Dr. Dr. Nikolaus Hofen. Diese Auszeichnung wird seit dem Jahr 2021 vom Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe im Rahmen des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe vergeben. Damit werden besondere Leistungen im Bereich der Pfälzer Mundart gewürdigt. „Dr. Dr. Nikolaus Hofen setzte sich über Jahrzehnte für die Pfälzer Mundart im Deutschunterricht ein und kämpfte dafür, die Mundart als Sprachvarietät unserer Region wertzuschätzen und lebendig...
Präsidentenwechsel beim Lions Club Neustadt an der Weinstraße. Michael Lehmann übergab am 2. Juli 2022 in einer feierlichen Zeremonie die Glocke des Vorsitzenden an Winfried Walther, Vizepräsident ist nun Michael Landgraf. Walther ist Geschäftsführer der MATTERN GmbH in Neustadt und Grünstadt und Vorsitzender der Willkomm-Gemeinschaft, der Interessensvertretung der Neustadter Wirtschaftstreibenden. Die Übergabefeier fand nicht zufällig auf der Hohen Loog auf über 600 Metern in der dortigen...
Der Spielfilm Hiwwe wie Driwwe war 2018 ein voller Erfolg. Selbst Aufführungen in großen Kinocentern waren ausverkauft. Das motivierte die Crew rund um den Schwegenheimer Filmemacher Benjamin Wagener zur Neuauflage der pfälzisch-amerikanischen Mundart-Dokumentation. "Hiwwe wie Driwwe zwää - als ob emol net gelang hätt" wird sie heißen und kommt voraussichtlich 2024 in die Kinos. Hauptdarsteller ist diesmal der „Woifeschtkäänich“ Monji el Beji, Sänger der Kult-Band Fine R.I.P. Gedreht wurde...
Leni Bohrmann hat es geschafft: 100 Folgen des Kultur-Podcasts Backstage sind aufgenommen. Die Schauspielerin aus Neustadt ist nicht nur auf der Bühne erfolgreich. Zwei Theater-Manuskripte haben sie zur Verlagsautorin gemacht. Dabei ist das nur ein kleiner Ausschnitt aus ihrer facettenreichen Kulturarbeit. Ein Gespräch mit Michael Landgraf. Leni, wie bist du zur Schauspielerei gekommen? Das fing mit 11 Jahren in der Theater-AG am Leibniz-Gymnasium Neustadt an. Meiner Lehrerin Cornelia Plage...
„Endlich können wir wieder einmal ein Fest ausrichten“, freut sich Viola Küßner, Co-Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Neustadt an der Weinstraße. Das Sommerfest wird am 16. Juli im Dorfgemeinschaftshaus Duttweiler, Am Falltor 8 stattfinden. „Pandemiebedingt konnten besonders die Begrüßung von Neumitgliedern und Ehrungen in den vergangenen zwei Jahren leider nicht in einem würdigen Rahmen stattfinden“, bedauert Pascal Bender, der auch die Neustadter SPD-Stadtratsfraktion anführt. „In diesem Jahr...
Hambach. Sevilay Huesman-Koecke aus Wörth am Rhein übergab am 19. Juni 2022 auf dem Hambacher Schloss ihr Amt als Governor der Lions im Distrikts 111 Mitte-Süd an ihre Nachfolgerin Christiane Keller-Krische aus Nieder-Olm. Sie war damit ein Jahr lang für die Lions-Aktivitäten in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Südhessen verantwortlich und für über 4.000 Mitglieder zuständig. Der internationale Präsident Douglas X. Alexander hat sie mit der Leadership-Medal ausgezeichnet, der zweithöchsten...
Das Hambacher Schloss war am 18. Juni 2022 Kulisse der letzten Kabinettssitzung der Distrikt-Governor Sevilay Huesman-Koecke und der Amtsübergabe an ihre Nachfolgerin Christiane Keller-Krische. Huesman-Koecke lebt in der Südpfalz und leitete von hier aus ein Jahr den Lions Distrikt Mitte-Süd, der Rheinland-Pfalz, das Saarland sowie Südhessen mit über 4.000 Mitgliedern umfasst. „Es war ein Jahr, das von drei Katastrophen geprägt war: Corona, die Ahrtalflut und der Ukraine-Krieg. Wir Lions haben...
Eine starke Stimme aus Neustadt an der Weinstraße ist für immer verstummt. Werner Simon ist im Alter von 68 Jahren verstorben. 2020 würdigte ihn Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Überreichung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland mit den Worten, dass unsere Demokratie von Menschen wie ihm lebe. Werner Simon war einer, der sich im positiven Sinne gerne eingemischt hat. Beruflich hatte der studierte Jurist und Rechtsanwalt nach mehreren Stationen...
Neustadt an der Weinstraße ist auf dem Weg, Demokratiestadt zu werden. Das Hambacher Fest von 1832 ist hier ein zentraler Leuchtturm auf dem Weg, doch nicht nur er allein. Bereits im 16. Jahrhundert war Neustadt ein Ort, an dem demokratiegeschichtlich wichtige Ereignisse geschahen. Einblicke in dieses bewegende Jahrhundert mit regionalgeschichtlicher Perspektive gibt am 1. Juni, 16:00 Uhr Michael Landgraf, Leiter des Religionspädagogischen Zentrums in Neustadt und Lehrbeauftragter an der...
Seit über 100 Jahren arbeiten die Pfälzische Pensionsanstalt und die Versicherungskammer Bayern zusammen. Um diese traditionelle Verbindung zu stärken und den Austausch zwischen den Kommunen zu intensivieren, fand im Mai erstmals ein gemeinsames Kommunalforum in der Pfalz statt. Viele Landräte, Bürgermeister und Amtsträger folgten der Einladung nach Deidesheim. Basis des Forums war eine Studie des Reingold-Instituts, die herauszufinden suchte: „Wie ticken die Menschen in Bayern und der Pfalz?“...
Sie sind froh, dass es endlich wieder so weit ist - der Verein "Die Waldschatten" und der Wolfsburgverein in Neustadt an der Weinstraße. Am 11.Juni 2022 gibt es wieder ein "Wolfsburgfeschd". Es ist das dritte Burgfest, das unter der Regie der engagierten Jugendorganisation in Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Wolfsburgverein durchgeführt wird. Zwei Jahre mussten die beiden Vereine warten. Bereits im letzten Jahr gab es Überlegungen, das Fest unter Auflagen wieder zu beleben. Die Vereine...
Rechtzeitig zum Haardter Weinfest, das am 20. Mai 2022 beginnt, ist es erschienen: 's HAARDTer Blätt'l. Die inzwischen 36. Ausgabe der beliebten Ortszeitschrift bietet erneut einen bunten und abwechslungsreichen Blick auf das Geschehen 2021 und 2022 auf der Haardt. Das Redaktionsteam um Chefredakteur Rainer Nosbüsch hat dabei verschiedene Schwerpunkte gesetzt: Rudi Blumenröder beleuchtet die Rolle Haardts im Nationalsozialismus am Beispiel des ehemaligen Lehrers Kurt Kölsch, der zugleich...
Jüdisches Leben und die aktuell rasant steigenden Zahlen antisemitischer Übergriffe in Deutschland waren die Themen der vom 4. bis 6. Mai 2022 in Neustadt an der Weinstraße und in Speyer tagenden Arbeitsgemeinschaft Pädagogischer Institute der Evangelischen Kirchen in Deutschland für die Sekundarstufe I. Eingeladen hatte der Sprecher der Gruppe, Michael Landgraf, der das Religionspädagogische Zentrum Neustadt der Pfälzischen Landeskirche und seit 20 Jahren den Bundesarbeitskreis leitet. „Als...
„Ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns, das wir mit viel Herzblut tatkräftig gemeistert haben“, resümiert Governor Sevilay Huesman-Koecke zum Auftakt der Lions Distrikt-Versammlung am 30. April 2022. Rund 100 Delegierte trafen sich im Landauer Alten Kaufhaus und vertraten dort über 4.000 Mitglieder des Distrikts Mitte-Süd, der Rheinland-Pfalz, das Saarland und Südhessen umfasst. Die im südpfälzischen Wörth lebende Governor stellte fest: „Drei Krisen haben unsere Clubs und die Lions-Hilfe...
"Die Ausstellung zeigt uns, wie breit die Verfolgung der Nationalsozialisten damals angelegt war", resümiert Kurt Werner, Vorsitzender des Fördervereins der Gedenkstätte Neustadt. Ab dem 8.Mai 2022 zeigt die Ausstellung „Dornig wie die Alpenrose. Pfälzer NaturFreunde in der NS-Zeit.“, wie das Regime mit den Naturfreunden umgegangen ist. Ausstellungseröffnung ist 14.30 Uhr in der Gedenkstätte Neustadt. Das Datum ist nicht zufällig gewählt. Am 8. Mai 1945 endete durch die Kapitulation der...
Oliver Steinke ist ein Autor mit besonderen Themen, ob in Buchform oder in biographischen Artikeln in der Rheinpfalz am Sonntag. Er ist Mitglied des Neustadter Literatennetzwerks TeXtur. Michael Landgraf, der das Netzwerk 2017 mitgegründet hat, befragt ihn zu seiner Autorentätigkeit und zu seinem neuen Roman „Brachvogelweg 92“. Lieber Oliver, was ist dein Beruf und was bedeutet für dich Schreiben? Ich arbeite im sozialen Bereich als Begleitung vor allem eines Mannes, der von klein auf vieles...
Der Ruf Neustadts als Weinhauptstadt Deutschlands und einer der wichtigsten Adressen in der Welt in Sachen Rebensaft hat viele Wurzeln. Hier liegt der Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße, im Saalbau wird die Krönung der Deutschen Weinkönigin ausgerichtet, im Stadtteil Mußbach ist der Standort des Weincampus, die Weinbruderschaft der Pfalz als größter deutschsprachiger Weinorden hat ihren Sitz am Marktplatz und es gibt viele Spitzenwinzer, die auf besten Lagen ihre Weine anbauen. Der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.